Gemeindeverwaltung Mühltal Hauptverwaltung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Mühltal, Hessen (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gemeindeverwaltung Mühltal Hauptverwaltung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Gemeinde Mühltal sucht zum 01.08.2026

einen Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Kennzeichen A-002

Die Gemeinde Mühltal ist eine landschaftlich reizvoll gelegene Flächengemeinde mit sechs Ortsteilen und ca. 14.000 Einwohnern im unmittelbaren Einzugsbereich der Stadt Darmstadt und im weiteren Einzugsgebiet mehrerer Ballungsräume der Region Rhein/Main/Neckar.

Wir suchen Dich zur Unterstützung in unseren verschiedenen Fachbereichen und bieten dir so eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung.

Ausbildungsbeschreibung

Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten und sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger. Sie bearbeiten Sachverhalte und erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und setzen Beschlüsse der Gremien um. Außerdem erledigen Sie den Schriftverkehr und nehmen Anträge der Bürgerinnen und Bürger entgegen.

Die praktische Ausbildung erfolgt in den Fachbereichen der Gemeindeverwaltung (Haupt- und Personalamt, Finanzverwaltung, Technische Dienste/Bauverwaltung, Sicherheit, Ordnung und Recht, Familie und Soziales).

Die theoretische Ausbildung findet an der zuständigen Berufsschule (Friedrich-List-Schule in Darmstadt) sowie am Verwaltungsseminar Darmstadt statt. Hier bekommst du die rechtlichen, politischen, volks-, sowie finanzwirtschaftlichen Inhalte deiner Ausbildung vermittelt. Durch zusätzliche dienstbegleitende Unterweisungen am Verwaltungsseminar ergänzen wir deine Ausbildung.

Anforderungen:

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du verantwortungsbewusst, zuverlässig, kontaktfreudig und aufgeschlossen bist sowie Freude an einem wertschätzenden Umgang mit Menschen hast. Außerdem solltest du Interesse an einer vielseitigen Berufsausbildung sowie an der Arbeit mit den unterschiedlichsten Gesetzen haben und bereit sein, dich in den kommenden drei Ausbildungsjahren mit Engagement bei uns einzubringen.

Wir erwarten mindestens einen guten Realschulabschluss. Deine Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde/Politik sollten mindestens der Note 3 entsprechen.

Benötigte Unterlagen

- Bewerbungsanschreiben mit Kontaktdaten
- Tabellarischer lückenloser Lebenslauf
- Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens (sofern vorhanden)
- Nachweise über Praktika (sofern vorhanden)
- Ggf. Fotokopien von Zeugnissen und Unterlagen einer bisherigen beruflichen Tätigkeit.

Wir bieten:

Eine Ausbildungsvergütung, die sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) richtet. Diese beträgt zum Ausbildungsbeginn im

1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €.

Darüber hinaus bieten wir Dir:

- vermögenswirksame Leistungen
- gute Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV
- zuzahlungsfreies Premium-JobTicket im RMV-Verbund
- einen Lehrmittelzuschuss
- sehr gute Übernahmechancen
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Jahressonderzahlung
- Anteilig 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Gewährung einer Abschlussprämie in Höhe von z. Zt. 400 Euro
- weitere, übertarifliche Leistungen

Interessentinnen / Interessenten bewerben sich bitte bis 30.09.2025 - vorzugsweise per E-Mail unter
[bewerbungen@muehltal.de](https://mailto:bewerbungen@muehltal.de) oder schriftlich an den Gemeindevorstand der Gemeinde Mühltal,
Fachbereich 1 -Haupt- und Personalamt, Ober-Ramstädter Straße 2 - 4, 64367 Mühltal.

Bitte geben Sie das Kennzeichen der Stelle bei Ihrer Bewerbung mit an.

Auskünfte erteilt: Frau Laura Rimpl, Ausbildungsleitung, Tel. 06151/1417-154.

Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung nur als Kopie und ohne Bewerbungsmappe oder Folien. Die Rücksendung von Unterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Freiumschlages. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die Bewerberin bzw. der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerberdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Fahrtkosten für die Teilnahme an den Bewerbungsgesprächen können nicht erstattet werden.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gemeindeverwaltung Mühltal Hauptverwaltung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001785817-S
Mein azubister
Mein azubister