Stadt Bad Laasphe

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bad Laasphe (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Bad Laasphe
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Job trifft Lebensqualität. In Bad Laasphe lässt es sich gut arbeiten und leben.

Bad Laasphe ist mit 13.500 Einwohnern, 21 Ortsteilen und 136 km² Fläche eine ländliche gelegene Kleinstadt im Wittgensteiner Land. Sie liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein nahe der Grenze zu Hessen an der schönen Lahn.

Starte 2026 deine Ausbildung bei der Stadt Bad Laasphe als:


 

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)


 
 
Du suchst eine Ausbildung, die Verantwortung, Abwechslung und Sicherheit vereint? Dann werde Verwaltungsfachangestellte/r und gestalte die Zukunft der Stadt Bad Laasphe aktiv mit!
 

Das lernst Du bei uns:

In dieser Ausbildung erwartet dich ein spannender Mix aus Büroarbeit, rechtlichen Aufgaben und dem direkten Kontakt zu Einwohner/innen.

Ob im Bereich Finanzen, Personal, Recht oder Ordnung – du lernst, wie moderne Verwaltung funktioniert und wie du täglich dazu beiträgst, dass alles reibungslos läuft. Je nach Aufgabengebiet und Fachbereich bearbeitest du Bürgeranfragen und -anträge, erstellst Bescheide, wickelst den Zahlungsverkehr ab und vieles mehr.

Die umfassende praktische und theoretische Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in unserer Verwaltung ermöglicht dir individuelle Einsätze als Beschäftigte/r im öffentlichen Dienst.
 

Dein Einsatzbereich:

Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur*zum Verwaltungs­fachangestellten wirst du in verschiedenen Ausbildungsbereichen tätig sein. Grundsätzlich sind alle Fachdienste denkbar. Du wirst bei deiner Tätigkeit in den Fachdiensten die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung erleben und die theoretischen Kenntnisse in der Praxis einsetzen können.

Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen vorgesehen. Der Unterricht findet dort in Blöcken statt. Daneben findet ein- bis zweimal wöchentlich die dienstbegleitende Unterweisung im Studieninstitut Südwestfalen für kommunale Verwaltung statt.

Du solltest bereit sein dich in verschiedene Gesetze einzulesen. Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche / kaufmännische Anteile enthalten sein.
 

Das bringst du mit:

Für deine Ausbildung solltest du mindestens die Fachoberschulreife oder das (Fach-)Abitur mitbringen. Gute Noten in Deutsch und Mathe sind hilfreich, genauso wie dein Interesse an Verwaltung, Recht und Organisation. Außerdem zählt bei der Stadt Bad Laasphe Zuverlässigkeit, Teamgeist und Kommunikationsstärke.
 

Deine Vergütung während der Ausbildung:

Ab Mai 2026 ändern sich die Beträge der Ausbildungsvergütung.

1.    Jahr: 1.368,26 €/Monat
2.    Jahr: 1.418,20 €/Monat
3.    Jahr: 1.464,02€/Monat

- jährliche Sonderzahlung
- eine Einmalzahlung in Höhe von 400,00 € nach Bestehen der Abschlussprüfung der Ausbildung.
 
Die Stadt Bad Laasphe setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtssensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in der Diskriminierung keinen Platz hat. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Die Stadt Bad Laasphe fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Regeln des LGG NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Bad Laasphe bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen willigst Du in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens ein. Dies schließt die Weitergabe an die Mitglieder der Auswahlkommission, die Personalverwaltung und den Personalrat ein. Deine Daten werden bis längstens 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Dir das Team Personal (Tel.: 02752 909-108, E-Mail: [Bewerbung@bad-laasphe.de](https://mailto:Bewerbung@bad-laasphe.de)).

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

bis zum 30.09.2025

und bitten – bevorzugt per E-Mail – um Übersendung an:
Stadt Bad Laasphe

Fachdienst Zentrales

Mühlenstr. 20

57334 Bad Laasphe

E-Mail: [Bewerbung@bad-laasphe.de](https://mailto:Bewerbung@bad-laasphe.de)
 
Oder über unser Online-Portal:
 
[Bewerberportal](https://lhr02-portal.owl-it.de/bewerber-web/?companyEid=4630&lang=D)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Bad Laasphe


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001772765-S
Mein azubister
Mein azubister