Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Ratzeburg (Schleswig-Holstein)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ihnen macht der Umgang mit Menschen Spaß? Sie sind freundlich, offen und kommunikativ? Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, sind zuverlässig und sorgfältig? Wenn Sie zusätzlich dazu Aufgaben motiviert und lernbereit angehen und Freude daran haben, in einem Team zu arbeiten, dann passen Sie zu uns!

Die Stadt Ratzeburg sucht eine/n engagierte/n

Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung zum 01.08.2026

Es erwartet Sie eine praxisorientierte, vielseitige und interessante dreijährige Ausbildung in der bürgerfreundlich geführten Verwaltung der Inselstadt Ratzeburg. Die Ausbildung bereitet Sie auf die vielfältigen Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung vor. Sie lernen dabei Einrichtungen und Zusammenhänge des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lebens kennen.

Als Verwaltungsfachangestellte/r setzen Sie sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Mithilfe von Gesetzen und Rechtsvorschriften bearbeiten Sie Anträge, erstellen verschiedene Bescheide und erteilen Auskünfte. Gesetzliche Grundlagen werden Sie in diesem Beruf ständig begleiten, sodass Sie Freude am Umgang mit und an der Anwendung von Gesetzen mitbringen sollten.

*Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:*

- die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern oder Organisationen
- das rechtssichere Bearbeiten von Anträgen inklusive der Entscheidungsfindung und dem Erstellen von entsprechenden Bescheiden
- das Koordinieren von Terminen
- die Teilnahme an Sitzungen der städtischen Gremien
- die Erstellung von Haushaltsplänen
- u. v. m.

*Ihr Anforderungsprofil:*

- mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss bzw. ein gleichwertiger Schulabschluss
- gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Soziales
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- eine dynamische, flexible und zuverlässige Arbeitsweise
- gute organisatorische Fähigkeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am persönlichen Kontakt mit Menschen und am Umgang mit Zahlen und Daten
- Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen Word und Excel sind wünschenswert

*Wir bieten Ihnen:*

- eine dreijährige Ausbildung in diesem staatlich anerkannten Beruf
- eine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- geregelte Arbeitszeiten von 39 Wochenstunden
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit (brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €, 2.Ausbildungsjahr: 1.418,20 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG)
- eine Jahressonderzahlung im November von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- bei erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfung eine Einmalzahlung von 400,- €
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagement

Die Ausbildung ist aufgeteilt in praktische und theoretische Abschnitte. Während der praktischen Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz in allen Fachbereichen und Fachdiensten der Stadtverwaltung und in den Ratzeburger Wirtschaftsbetrieben. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule (Berufsbildungszentrum des Kreises Herzogtum Lauenburg) in Mölln in Vollzeitunterricht in mehreren Blöcken. Zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung werden zwei mehrwöchige überbetriebliche Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm absolviert.

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber/innen mit Migrationshintergrund -und die Beachtung der gesetzlichen Regelungen hierzu- sind für uns selbstverständlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt und Sie Lust haben, Ihre Berufsausbildung bei der Stadt Ratzeburg zu beginnen, dann bewerben Sie sich mit einem ausführlichen Anschreiben, aus dem Ihre Motivation und Ihr Interesse hervorgehen, und fügen der Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, bzw. des Abschlusszeugnisses bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular oder per E-Mail an

bewerbungen@ratzeburg.de bis zum 15. Oktober 2025.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 28. Oktober 2025 statt.

Inhaltliche Auskünfte zu der Ausbildungsstelle erteilt Ihnen gerne die Ausbildungsleitung Frau Wannags unter der Telefonnummer 04541/8000-121 oder per E-Mail: wannags@ratzeburg.de.

Bewerbungskosten werden von der Stadt Ratzeburg nicht erstattet. Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203582768-S
Mein azubister
Mein azubister