Wir bieten zum 1. September 2026 einen Ausbildungsplatz für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) an.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Arwed-Roßbach-Schule
Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Am kleinen Feld 3/5, 04205 Leipzig
Stadtverwaltung Oschatz, Einsatz in verschiedenen Bereichen der Verwaltung wie Hauptamt mit Bürgerbüro und Standesamt, Bauamt, Kämmerei mit Stadtkasse und Steuern, Sozial- und Ordnungsamt sowie Büro des Oberbürgermeisters; einzelne Abschnitte der praktischen Ausbildung können bei anderen Behörden oder Unternehmen durchgeführt werden.
Dienstbegleitender Unterricht (DbU):
Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA)
Torgauer Platz 3 Aufgang C | 3. Etage, 04315 Leipzig
*Persönliche Voraussetzungen:*
• guter Realschulabschluss bzw. gutes Reifezeugnis
*Interessen:*
• Spaß an Büro- und Verwaltungsarbeiten, schriftlichen Arbeiten sowie am Umgang mit Zahlen und Daten
• Studium von Rechtsvorschriften und ihre Anwendungen
• Freude an ordnenden und systematischen Tätigkeiten (u.a. Aktenverwaltung)
• Vorliebe für wechselnde, überschaubare und wiederkehrende Arbeiten
*Fähigkeiten:*
• Allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen, um beispielsweise Verwaltungsvorschriften verstehen und auf konkrete Sachverhalte anwenden zu können
• Sprachlich-logisches Denkvermögen (Erfassen verwaltungsrechtlicher Texte und Sachverhalte)
• Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Organisations- und Planungsfähigkeiten
*Arbeitsverhalten:*
• Sorgfältige, saubere und umsichtige Arbeitsweise
• Verantwortungsbewusstsein
• Verschwiegenheit, Einhaltung des Datenschutzes
• Befähigung zum selbstständigen Arbeiten
• Flexibilität
• Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit ( Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Behörden)
• Kontakt- und Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
• Pünktlichkeit
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Ausführliche Bewerbungen sind unter Vorlage der letzten beiden Zeugnisse, Lebenslauf, Praktikumsnachweisen und eventuellen weiteren wichtigen Beurteilungen bis zum 01.03.2026 einzureichen.
Nach Vorauswahl unter allen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt auf Einladung der Verwaltung im März oder April ein persönliches Gespräch, um einen Eindruck von der persönlichen Eignung der Bewerberinnen und Bewerber zu erhalten.
Im Anschluss an die Vorstellungsgespräche erfolgt die Entscheidung etwa innerhalb einer Woche.
Für Rückfragen stehen wir dir unter (03435) 970-213 oder personal@oschatz.org zur Verfügung.
Bitte beachte unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
https://oschatz.org/hinweise-zum-bewerbungsverfahren/
Für weitere Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium steht Ihnen die Berufsberatung gern zur Verfügung.
Hierzu bitte eine Mail an Oschatz.Berufsberatung@arbeitsagentur.de senden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: