· mindestens Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Schulabschluss
· keine Einschränkungen im Arbeits- und Sozialverhalten auf dem letzten Zeugnis
· gute Deutschkenntnisse
· Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen Word/Excel wünschenswert
· Zentrale Dienste: In der Meldestelle hat man viel Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, also den Menschen, die in der Gemeinde wohnen. Diese möchten dann zum Beispiel einem neuen Ausweis, ein Führungszeugnis, oder eine Wohnungsummeldung oder sie möchten ein Gewerbe anmelden.
Im Ordnungsamt geht es um die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Dazu gehört es, Beschwerden über Ruhestörungen oder illegale Müllablagerungen zu bearbeiten.
Zum Arbeitsbereich der Zentralen Dienste gehören ebenfalls die Kitas (Organisation und Planung der Betreuungsplätze), die Grundschule (Unterstützung der Schulleitung bei organisatorischen Aufgaben) und das Jugendzentrum (viele Aufgaben mit Bezug zu den Jugendlichen, z.B. Planung und Durchführung einer LAN-Party). Auch die Sozial- und Asylabteilung sind ein Teil der Zentralen Dienste.
• Bauverwaltung: Hier geht’s um alles, was mit Bauen zu tun hat. So werden z. B. im Bereich der Ortsentwicklung Baugebiete geplant. Im Tiefbau gehören die Pflege und Instandhaltung von Straßen und Parkanlagen zu den Aufgaben und im Hochbau kümmert man sich um die Grundstücke und Gebäude der Gemeinde.
· Finanzverwaltung: In diesem Bereich hilft man bei der Erstellung des Haushaltsplans, bearbeitet Rechnungen, kümmert sich um Steuern und kontrolliert, ob alles finanziell korrekt läuft. Das ist das Herzstück der Gemeinde.
Also kurz gesagt: Verwaltungsfachangestellte sind gewissermaßen der Motor hinter den Kulissen. Sie sorgen dafür, dass alles in der Gemeinde gut funktioniert. Es ist ein Job, bei dem man viel Abwechslung hat und den Menschen helfen kann. Man kann sich spezialisieren und in vielen unterschiedlichen Bereichen richtig durchstarten.
Ø ein Organisationstalent bist und gerne Termine planst, Besprechungen vorbereitest und dafür sorgst, dass alles reibungslos läuft,
Ø dich mit Gesetzen und Verordnungen auskennen möchtest, um z.B. Anträge richtig zu bearbeiten,
Ø Toleranz, Respekt und Nachhaltigkeit, zu deinen Werten gehört,
Ø ein Teamplayer bist und *ALLER*seits gut drauf mit uns durch den Tag gehen möchtest…
· selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten in einem erfahrenen motivierten Team
· dreijährige intensive Ausbildung mit einer Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages
für den öffentlichen Dienst (TVAöD)
· Jahressonderzahlung, Prüfungs-Abschlussprämie und Zusatzversorgung (VBL)
· jährliche Pauschale für Schulbücher, Fahrtkostenerstattung für dienstliche Lehrgangs- und Schulbesuche
· technische Hilfsmittel, wie z.B. iPad und Laptop, werden zur Verfügung gestellt
· flexibles Gleitzeitmodell sowie arbeitsmedizinische Vorsorge
· zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten
· nach der Ausbildung ist mobiles Arbeiten möglich
an die
oder per E-Mail an: [Bewerbung@winsen-aller.de](https://mailto:Bewerbung@winsen-aller.de) richten.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: