In der Stadtverwaltung Werdau ist zum
ein Ausbildungsplatz für den Beruf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung zu besetzen.
Sie suchen eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen und die Zukunft unserer Stadt mitgestalten?
Dann bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung im Beruf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit Ausbildungsbeginn zum 1. September 2026.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in Theorie und Praxis. Am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik in Zwickau werden die theoretischen Kenntnisse vermittelt und in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Werdau findet die praktische Ausbildung statt. Ergänzend werden Sie im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung im Studieninstitut Chemnitz unterrichtet.
Nach der Ausbildung stehen Ihnen berufliche Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten in unserer Verwaltung zur Verfügung.
- einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
- Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- tarifgerechte Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BBiG
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400 EUR nach erfolgreich bestandener Prüfung
- gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss mit guten schulischen Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Gemeinschaftskunde/GRW oder Geschichte (Notendurchschnitt mindestens 2,5 oder besser)
- ein aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten sowie gute Umgangsformen und Freude am Umgang mit Menschen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit
- logisches Denkvermögen und eine rasche Auffassungsgabe
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten zwei Schulzeugnisses bzw. Abschlusszeugnisse
- Praktikumsbeurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
- gegebenenfalls Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang
Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse, ggf. Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 30. Oktober 2025 über unser elektronisches Bewerberportal ein.
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können.
Später eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: