Wir bieten zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.
Der Berufsalltag verlangt Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Außerdem sollten Sie wirtschaftliche und kommunale Abläufe verknüpfen können.
Wenn es Ihnen Spaß macht mit Gesetzen zu arbeiten und sich mit wirtschaftlichen Prozessen in der Verwaltung auseinanderzusetzen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige. Da in vielen Bereichen Kundenkontakt besteht, ist es von Vorteil, wenn Sie kontaktfreudig und freundlich sind.
Die Ausbildung unterteilt sich in Blockunterricht und Praxisphasen. In den 1- bis 2-monatigen Praxisphasen durchlaufen die Azubis verschiedene Fachbereiche, wodurch Sie Im Berufsalltag viel erleben können, denn dieser ist sehr vielfältig. Im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung beraten Sie Bürger, stellen Ausweise und Reisepässe aus, bearbeiten Anträge auf Fischerei- und Waffenscheine und sind mit den Mitarbeitern der Verkehrsbehörde bei Geschwindigkeitskontrollen dabei. Auch im Fachbereich Hauptverwaltung ist es sehr abwechslungsreich: Sei es in der Telefonzentrale, in der Sie die Bürger an die richtigen Stellen vermitteln oder in der Personalabteilung in der Sie spannende Einblicke rund um Bewerbungs- und Einstellungsverfahren oder die Lohnbuchhaltung erhalten. Doch auch mit weniger Kundenkontakt ist viel geboten. Im Fachbereich Finanzen beteiligen Sie sich an Tätigkeiten in der Steuerverwaltung, in der Bewirtschaftung des Haushaltsplanes und der zentralen Buchhaltungstelle. Im Fachbereich Revision geht es um die Kontrolle der Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften und Sie analysieren an konkreten Beispielen einen wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel der Stadt. Außerdem sind Sie nicht nur in der „klassischen“ Stadtverwaltung tätig. Es gehören auch Ausbildungsabteilungen wie das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof dazu.
Die Azubis besuchen für den Blockunterricht 2 bis 3 Wochen die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn/Böckingen. Am Ende Ihrer Ausbildung findet für drei Monate ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Karlsruhe statt.
Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, carla.reiss@schwaebischhall.de
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: