Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) an.

Sie interessieren sich für Medien jeglicher Art und möchten Ihr Wissen mit Bürgerinnen und Bürgern teilen? Es bereitet Ihnen Freude Auskünfte zu geben und täglich Kontakt mit Menschen zu haben? Ihre Stärken sind Ordnung, Sorgfalt und Genauigkeit?
Sie fühlen sich angesprochen von unserer Beschreibung? Dann informieren Sie sich im folgenden Text.

Die Ausbildung unterteilt sich in Blockunterricht und Praxisphasen. Die ein- bis zweimonatigen Praxisphasen finden in der Stadtbibliothek Schwäbisch Hall statt und hier gleicht der Arbeitsalltag selten dem vorherigen Tag. Ihre Aufgaben sind so unterschiedlich wie die Medien mit denen Sie arbeiten. Sie beginnen Ihren Tag damit neue Medien zu beschaffen, Lieferungen zu kontrollieren und einzuarbeiten. Ob Bücher, Zeitschriften oder CDs, egal welches Medium eintrifft, es geht zur Bearbeitung durch Ihre Hände. Auch beim Katalogisieren, Signieren und Einbinden helfen Sie eigenständig mit. Während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek sind Sie an der Ausleihtheke Ansprechpartner/-in für die Bürgerinnen und Bürger, erstellen Leseausweise und verleihen oder nehmen Medien entgegen. Sie befassen sich mit dem Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen, reparieren zurückgegebene Medien und erhälten sie so in einem guten Zustand. Zwischen den Regalen der Bibliothek fühlen Sie sich wohl, hier kennen Sie sich aus, deshalb bereitet es Ihnen kein Problem neue oder alte Medien an den richtigen Platz zu bringen.

Auch die Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit, da hierbei neue Kundinnen und Kunden gewonnen werden. Bei Veranstaltungen, wie Leseabende, unterstützen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Planung und Organisation. Eigene Ideen und kreative Einfälle sind hier sehr geschätzt. Bei kleinen Führungen von Schulklassen haben Sie die Möglichkeit diese unter Vorgaben selbst zu gestalten und Ihre Vorliebe für Medien den Schülerinnen und Schülern durch Präsentationen zu vermitteln. Im zweiten Ausbildungslehrjahr wechseln Sie für ein paar Wochen den Arbeitsplatz um die Arbeit im Archiv der Stadt Schwäbisch Hall kennenzulernen.

Während des Blockunterrichts besuchen Sie drei bis fünf Wochen die Landesfachklasse für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Hermann-Gundert-Schule in Calw. In dieser Zeit wohnen Sie in einem Wohnheim in der Nähe der Schule.

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, carla.reiss@schwaebischhall.de

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203262391-S
Mein azubister
Mein azubister