Die Stadt Ennepetal (www.ennepetal.de) bietet zum 01.09.2026 zwei Plätze für die
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt in dualer Form, d.h. im Ausbildungsbetrieb (Verwaltung) und in der Berufsschule. Der theoretische Teil der Ausbildung wird an der Kaufmannschule I in Hagen in Form von Blockunterricht und zusätzlich einmal wöchentlich praxisbegleitend am Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen durchgeführt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet u.a. Unterricht in Fächern wie Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Organisation und Vergabewesen, sowie Recht der Gefahrenabwehr, Sozialrecht und Personalwesen.
Als Verwaltungsfachangestellte/r in einer Kommunalverwaltung kann man nach der Ausbildung als Sachbearbeiter/in in allen unten aufgeführten Bereichen eingesetzt werden. Es gibt Bereiche mit viel Publikumsverkehr, wie z.B. das Bürgerbüro und Bereiche mit weniger Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, wie z.B. die Finanzen. In allen Bereichen erledigen Sie Verwaltungsaufgaben, aber auch kaufmännische Tätigkeiten. Sie treten als Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen auf.
Innerhalb der Stadtverwaltung wird die praktische Ausbildung in den unterschiedlichen Fachbereichen erfolgen, so dass Sie während der Ausbildung Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung erhalten.
- Eine gute Ausbildung in einem vielseitigen und krisensicheren Beruf
- Während der Zeit der Ausbildung einen Laptop, den Sie nach erfolgreicher Prüfung (mit einer Mindestnote von 3) und der anschließenden Übernahme behalten dürfen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Arbeitsplatzsicherheit
- Eine tariflich geregelte Vergütung und gleitende Arbeitszeiten
- Kontinuierliche Gesundheitsangebote und eine ausgewogene Work-Life Balance
- Stetige Weiterentwicklung und Förderung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsoptionen
- Fachoberschulreife
- Interesse an vielseitigen Aufgaben und selbstständigem Arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
- Organisationstalent, Kontaktfreudigkeit und Hilfsbereitschaft
- im ersten Ausbildungsjahr auf derzeit 1.293,26 Euro (brutto)
- im zweiten Ausbildungsjahr auf derzeit 1.343,20 Euro (brutto)
- im dritten Ausbildungsjahr auf derzeit 1.389,02 Euro (brutto)
Zusätzlich werden während der Ausbildung ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Lernmittelzuschüsse, eine Jahressonderzahlung und bei Bestehen der Abschlussprüfung eine einmalige Prämie in Höhe von 400 Euro gewährt.
Die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt grundsätzlich in Vollzeit.
Es besteht jedoch aus familiären Gründen (Betreuung und Pflege eines Kindes unter 18 Jahren oder eines pflegebedürftigen Angehörigen) oder für schwerbehinderte Bewerber*innen die Möglichkeit die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.
Weitere Informationen zu der Ausbildung finden Sie hier: [https://www.k1-hagen.de/index.php/verwaltungsfachangestellte-r/](https://www.k1-hagen.de/index.php/verwaltungsfachangestellte-r/)
Einen Einblick in die Ausbildung bei der Stadt Ennepetal bekommen Sie über den Instagram Account unserer Auszubildenden: [stadt.ennepetal.azubis](https://www.instagram.com/stadt.ennepetal.azubis/?hl=de)
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin bzw. eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stadt Ennepetal fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten unabhängig von deren kultureller, ethnischer, oder sozialer Herkunft, deren Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Ennepetal ist eine kreisangehörige Stadt mit ca. 30.000 Einwohner*innen und liegt landschaftlich schön gelegen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Stadtverwaltung Ennepetal versteht sich als moderne Arbeitgeberin und beschäftigt eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichsten beruflichen Qualifikationen. Sie bietet ein ansprechendes Arbeitsumfeld und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig versteht sie sich als familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.
Diese Stelle ist auch als Vorbehaltsstelle für berechtigte Soldat*innen nach dem Soldatenversorgungsgesetz ausgeschrieben. Eingliederungsberechtigte Soldat*innen haben einen gesetzlichen Anspruch auf bevorzugte Berücksichtigung und genießen Vorrang gegenüber anderen Bewerber*innen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf und mindestens das letzte Schulzeugnis)
bis zum 28. September 2025
Hinweis: Sollten Sie die erste Hürde gemeistert haben, werden Sie von uns zu einem Online Einstellungstest eingeladen. Genauere Informationen dazu, bekommen Sie dann zu gegebener Zeit per Email.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: