Bundesarchiv

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung
Wo findet die Ausbildung statt? Koblenz am Rhein (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Bundesarchiv
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Hier bekommst Du „(F)Akten statt Fake News“!

Verstaubte Akten und dunkle Archive? Weit gefehlt! Das Bundesarchiv ist eine moderne Ausbildungsbehörde, die Dir flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember, Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, Lernmittelzuschuss, eine Abschlussprämie, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance einer Übernahme in ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet.

Zum 01.08.2026 suchen wir am Dienstort Koblenz eine/n

Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n (w/m/d), wahlweise mit Doppelqualifikation*.

Interessierst Du Dich für Verwaltungsaufgaben und bürowirtschaftliche Abläufe? Dann starte Deine Karriere beim Bundesarchiv und profitiere von einem zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben.

Du bringst mit:
- Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachoberschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Schulabschluss)
- Bewerbung ohne Doppelqualifikation: im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend
- Bewerbung für die Doppelqualifikation*: im Fach Deutsch, Englisch und Mathe mindestens die Note gut
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

- Eine Ausbildung mit Doppelqualifikation kombiniert die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit dem Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife (FHR).

Berufsschule:
Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEB Bonn)

Vergütung:
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Was uns besonders wichtig ist:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Bei besonders guten Ausbildungsleistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre möglich. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Ebenso kann die Ausbildung bei Erfüllung der Voraussetzungen auf Wunsch mit einer Doppelqualifikation abgelegt werden.

Gleichstellung und Inklusion sind uns wichtige Anliegen. Wir möchten, dass sich alle Auszubildende mit ihren Potenzialen einbringen und weiterentwickeln können. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen besonders berücksichtigt.

Dieses Ausbildungsangebot richtet sich insbesondere an Bewerbende, die an einer ersten Berufsausbildung interessiert sind. Jedoch sind auch berufserfahrene Bewerbende von diesem Angebot nicht ausgeschlossen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine Übersetzung des ausländischen Abschlusszeugnisses (inkl. Note). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org / www.anabin.de.

Du fühlst dich angesprochen?

Dann bewirb Dich bis zum 28.02.2026 online auf www.interamt.de unter der Stellen ID=1370745 und lade folgende Unterlagen in Dein Profil hoch: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Deine letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsbewertungen, ggfs. Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung. Gib bitte an, wenn Du die Ausbildung mit Doppelqualifikation absolvieren möchtest.

- Bitte beachte, dass eine Bewerbung nur nach vorheriger Registrierung auf www.interamt.de möglich ist! Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
- Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten von Dir, die für das konkrete Auswahlverfahren erforderlich sind. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Internetseite des Bundesarchivs unter: https://www.bundesarchiv.de/datenschutz/
- Nähere Informationen zum Bundesarchiv findest Du hier: www.bundesarchiv.de
- Informationen über den Ausbildungsberuf findest Du hier: https://www.bundesarchiv.de/karriere/ausbildung/verwaltungsfachangestellte-r/
-

Bei Fragen zur Ausbildung beim Bundesarchiv wende Dich gerne

direkt an die Ausbildungsleitung:
Frau Urbatzka (0261/505-8345)

oder schreibe eine E-Mail an ausbildung@bundesarchiv.de

(Bitte im Betreff „Ausbildung 2026“ und die Stellen-ID: 1370745 angeben!)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Bundesarchiv


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204139418-S
Mein azubister
Mein azubister