Eventuell mit der Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben?
Du hast Lust, die Zukunft eines Bundesministeriums mitzugestalten?
Du arbeitest gerne im Team und bist bereit für etwas Neues?
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann bist Du bei uns genau richtig.
- einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der Politik aus der Perspektive eines Bundesministeriums
- motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen
- auf Wunsch ein Auslandspraktikum im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) geförderten Programms Erasmus
- regelmäßige theoretische Schulungen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr und weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- ein hochwertiges Tablet und einen Laptop für die Dauer deiner Berufsausbildung
- die Möglichkeit ein bezuschusstes Jobticket zu erwerben
- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
- barrierefreie Dienstgebäude
Weitere verwaltungsbezogene Fachkenntnisse vermittelt dir die Berufsschule (Louise-Schröder-Schule) und das Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamts in Berlin im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung.
Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- solide Deutsch-, Mathematik- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein
- gute Allgemeinbildung
Dauer der Ausbildung: Drei Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.
- Das Bundesministerium für Gesundheit gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, wobei nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung Voraussetzung ist.
- Wir beteiligen uns aktiv an der Umsetzung des Nationalen Integrationsplanes und freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Das Bundesministerium für Gesundheit fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert.
- Bewerbungen von Menschen, die ein Studium oder eine Ausbildung abgebrochen haben, sind willkommen.
[https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: