Kreis Märkisch-Oderland

Ausbildung: Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung: Vermessungstechniker/in - Vermessung
Wo findet die Ausbildung statt? Strausberg (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Vermessungstechniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 24.08.2026
Offene Stellen 1
Kreis Märkisch-Oderland
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist *zum 24.08.2026* *ein Ausbildungsplatz* *zum/zur Vermessungstechniker/-in* zu besetzen.

INHALTE DER AUSBILDUNG:
Die Ausbildung dauert *drei Jahre* und erfolgt *im dualen System*. Die praktische Ausbildung erfolgt im *Kataster- und Vermessungsamt am Dienstort Strausberg*.

Während der Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Aufgaben des/der Vermessungstechnikers/-in kennen. Das Berufsbild des/der Vermessungstechnikers/-in ist durch die Tätigkeiten im *Innen- und Außendienst* sehr abwechslungsreich und vielseitig.

Die Tätigkeit eines/einer Vermessungstechnikers/-in umfasst im Wesentlichen die *Vorbereitung und Durchführung von Vermessungsarbeiten,* wie Zerlegungen (Aufteilen eines Grundstücks), Verschmelzungen (Zusammenlegen mehrerer Grundstücke), das Anfertigen von Gebäudeaufnahmen (das Gebäude wird vor Ort erfasst und in der Karte dargestellt), das Erstellen und Aktualisieren von Karten und Plänen, das Bestimmen von Grundstücksgrenzen sowie die Durchführung von Bauabsteckungen.

Die Arbeit erfolgt dabei mit *modernen Messgeräten und -verfahren* (inkl. Nutzung von Satelliten). Nach Abschluss der Vermessungsarbeiten werden die Messergebnisse in Karten und Dateien übernommen. Diese Daten stehen immer aktuell in digitaler Form zur Verfügung und dienen der Bearbeitung von geographischen Informationssystemen, Umweltinformationssystemen, Verkehrsleitsystemen u. v. m.

Die *theoretischen Kenntnisse* für den Beruf bekommen die Auszubildenden *am Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf* vermittelt. Dieser findet im Blockunterricht statt, d. h. mehrere Wochen am Stück. Im Berufsschulunterricht wird Allgemein- und Fachwissen vermittelt. Ein guter *Theorie-Praxis-Transfer* wird durch den Unterricht *im Aus- und Fortbildungszentrum in Frankfurt (Oder)* gewährleistet.

Wie Sie sehen, wird die Ausbildungszeit sehr abwechslungs- und lehrreich sein. Sie fragen sich nun, weshalb Sie sich für uns entscheiden sollten?

DESHALB ZUM LANDKREIS MÄRKISCH-ODERLAND:

- *Sehr gute Einbindung in die Praxis:* praktische Ausbildung im Kataster- und Vermessungsamt, selbständiges Arbeiten und frühzeitiger Bürgerkontakt sowie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben.
- *Optimale Unterstützung und Begleitung:* von der Ausbildungsleitung, einer engagierten Jugend- und Auszubildendenvertretung, einem Azubi-Paten und den Ausbilder/-innen in den Fachämtern.
- *Angenehme Rahmenbedingungen:* attraktive Ausbildungsvergütung, jährliche Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussprämie i. H. v. 400,00 Euro bei bestandener Abschlussprüfung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Erholungsurlaub, Einführungswoche, Exkursionen und Teamtage sowie hohe Übernahmechance nach Abschluss der Ausbildung.

VORAUSSETZUNGEN:

- mind. mittlerer Schulabschluss mit guten Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Grundverständnis für Technik
- mathematisches, analytisches Denkvermögen
- Freude an der Arbeit im Freien
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
- Stressresistenz und Flexibilität
- Zeitmanagement und Organisationsgeschick

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses
- ggf. weitere Bescheinigungen, z. B. von Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Teilnahme am Vorstellungsgespräch setzt die Erfüllung der formalen Kriterien sowie das Bestehen des Online-Eignungstests voraus.

Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen. *Bewerbungen per E-Mail* sind ausdrücklich erwünscht. *Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025.*

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kreis Märkisch-Oderland


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Vermessungstechniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002060938-S
Mein azubister
Mein azubister