Mit ca. 2500 Beschäftigten tragen wir, als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen, einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung von Potsdam. Wenn Du aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitwirken möchtest, bewirb Dich für einen Ausbildungsplatz und werde ein Teil der Landeshauptstadt Potsdam.
Dein Berufseinstieg wird von unseren erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet – unterstützt von der Ausbildungsleitung und der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir bieten Dir einen sicheren Ausbildungsplatz in einer wachsenden Stadt, mit vielfältigen Aufgabenfeldern, guten Rahmenbedingungen und spannenden Herausforderungen. Es erwarten Dich unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, vielfältigste Fort- und Weiterbildungen sowie gute Aufstiegschancen.
Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und erfolgt im dualen System. Die Ausbildungszeit umfasst drei Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Theoretische und berufspraktische Phasen wechseln sich während der Ausbildung regelmäßig ab. Diese finden im Fachbereich Bauen, Denkmalpflege, Vermessung und Geodateninformation sowie im Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf und in der Zentralen Aus- und Fortbildungsstätte für Berufe der Geoinformationstechnologie in Frankfurt (Oder) statt.
Als Vermessungstechniker/in bist Du viel im Freien unterwegs. Du ermittelst mit modernen hochsensiblen Messinstrumenten die genaue Lage und Höhen von Gebäuden, Straßen oder den Verlauf von Grenzen. Mit Hilfe spezieller Software erstellst Du am Computer aus diesen gesammelten Geodaten Karten und Pläne und du schaffst die Voraussetzungen für den Grundstückskauf oder -verkauf.
- Fachoberschulreife / Realschulabschluss
- Gutes mathematisches und räumliches Verständnis
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Kundenorientierung und Spaß an der Arbeit
- Offenheit für neue Technologien
- Tarifgerechte Bezahlung gem. TVAöD (1. Ausbildungsjahr 1. 368,26 € brutto)
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung: 90 % der Ausbildungsvergütung
- Monatliche Bezuschussung eines Firmentickets
- Perspektive auf Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
… dann bewirb Dich bis 31. Dezember 2025 mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugniskopien unter folgendem Link:
[www.potsdam.de/ausbildung-und-studium-bei-der-landeshauptstadt-potsdam](http://www.potsdam.de/ausbildung-und-studium-bei-der-landeshauptstadt-potsdam)
Bei Fragen wende Dich bitte an das Azubibüro: azubibuero@rathaus.potsdam.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Vermessungstechniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: