Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  

Ausbildung: Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung: Vermessungstechniker/in - Vermessung
Wo findet die Ausbildung statt? Neubrandenburg, Mecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Vermessungstechniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Über uns

Als attraktiver Ausbildungsbetrieb und moderner Arbeitgeber mit ca. 1.200 Beschäftigten und etwa 60 Azubis und Studierenden bietet der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum Herbst jeden Jahres sehr vielseitige und anspruchsvolle Ausbildungen und duale Studiengänge an.

Auch nach der Ausbildung bzw. dem dualen Studium kann der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gute Übernahmechancen und eine Perspektive für die berufliche Entwicklung in Aussicht stellen.

Der öffentliche Dienst ist ein starker Partner für den Start ins Berufsleben!

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet zum 01. September 2026

1 Platz

für die Ausbildung als Vermessungstechniker (w/m/d) an.

Ausbildungsinhalte

Um millimetergenau zu wissen wie groß, wie hoch und wie breit ein Gelände, ein Grundstück oder ein Gebäude ist, braucht die Welt Menschen, die gerne gründlich messen.

Vermessungstechniker (w/m/d) werden neben dem Innendienst auch regelmäßig im Außendienst eingesetzt. Dort wird mit hoch sensiblen und genauen Messinstrumenten, wie z. B. dem Tachymeter oder einer GPS-Anlage gearbeitet. Das Ziel ist hierbei die Erfassung von Koordinaten in der Örtlichkeit, die auch als „Geodaten“ bezeichnet werden.

Im Innendienst werden die erfassten Geodaten ausgewertet und für die entsprechenden Datenbanken aufbereitet. Außerdem erstellen Vermessungstechniker (w/m/d) Pläne und Karten, um die Messergebnisse übersichtlich zu dokumentieren.

Voraussetzungen

Gewünscht sind mindestens die Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Deutsch sowie gute zeichnerische und technische Veranlagungen.

Der Landkreis bietet

Nähere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen und den dualen Studiengängen finden Sie unter:
[www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de](http://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de./) .

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise

Bewerbungsschluss ist am 15.11.2025.

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein:
karriere.lk-seenplatte.de

Heiko Kärger

Landrat

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Vermessungstechniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001845380-S
Mein azubister
Mein azubister