Die Stadt Frankfurt (Oder) bietet ab dem 01.10.2026 einen Ausbildungsplatz
Vermessungstechniker (m/w/d)
Vermessungstechniker sind Experten für Geodatenprozesse mit dem Schwerpunkt Vermessung.
Sie erfassen, beschaffen, bearbeiten und visualisieren Geodaten.
Sie arbeiten mit neuester Technik bei der Erhebung und der digitalen Weiterverarbeitung von Daten.
Kenntnisse der Grundlagen der Geoinformation und des Geodatenmanagements sind Bestandteile des erlernten Berufes.
Vermessungstechniker/innen arbeiten u.a. im öffentlichen Dienst, bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren,
in Vermessungs- und Ingenieurbüros sowie in Bereichen der Wirtschaft und Industrie.
Die Stadt Frankfurt (Oder) bietet an:
-duale, dreijährige, nach TVAöD vergütete Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in
-theoretische und praktische Ausbildung im blockweisen Wechsel
-motivierte und geschulte Praxisanleiter
Voraussetzungen:
-Schulabschluss Mittlere Reife
-Deutschkenntnisse Niveau C1
-gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathe
-Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten, an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten sowie an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
-gutes räumliches Vorstellungsvermögen
-gute Rechenfertigkeiten, sowie Textverständnis
-Sorgfalt und Flexibilität in der täglichen Arbeit
-Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein- und -Bereitschaft, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft
Gewünschte Anlagen (Zeugnisse, Lebenslauf etc.): Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie der letzten zwei Schulzeugnisse, evtl. Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate etc.
(Die Stadt Frankfurt (Oder) erstattet keine Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung.)
Ausbildungsort: Kataster-und Vermessungsamt der Stadt Frankfurt (Oder)
Berufsschule / Ort: Oberstufenzentrum Eduard-Maurer in Hennigsdorf und Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
in Frankfurt (Oder)
Deine Bewerbung sendest du an:
Stadt Frankfurt (Oder)
Fachgruppe für Personal-, Organisations- und Technikdienstleistungen
z. Hd. Frau Stephan
Logenstraße 8
15230 Frankfurt (Oder)
oder
E-Mail: aus-undfortbildung@frankfurt-oder.de
Die Stadt Frankfurt (Oder) erstattet keine Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Stephan
Tel.: 0335 552-1041
E-Mail: aus-undfortbildung@frankfurt-oder.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Vermessungstechniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: