Als Vermessungstechniker (m/w/d) der Fachrichtung Vermessung führst Du Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, wertest die Messdaten aus und erstellst bzw. aktualisierst aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.
Du erstellst Datenerfassungsbelege für komplexe Berechnungen, Kartenaufträge oder statistische Zwecke.
Die Ausbildung zum/r Vermessungstechniker (m/w/d) erfolgt im dualen System und dauert 3 Jahre.
Für die Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) wird ein motivierter und verantwortungsbewusster Jugendlicher (m/w/d) gesucht, der folgenden Anforderungen gerecht wird:
1.) Ein guter bis sehr guter Schulabschluss der Mittleren Reife mit guten schulischen Leistungen besonders in Mathematik und Physik werden erwartet
2.) Gute Allgemeinbildung und technisches Grundverständnis sind notwendig, ebenso der sichere Umgang mit Rechtschreibung und Grammatik
3.) Es wird ein zuverlässiger und interessierter Jugendlicher (w/m) gewünscht
Deine Eigenschaften:
•sorgfältig
•verantwortungsvoll
•räumliches Vorstellungsvermögen
•gutes Zahlenverständnis
•verschwiegen
Deine Interessen:
•Arbeit im Freien und im Büro
•Durchführung von Vermessungen
•Erstellung von Landkarten
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend durch das Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Oder-Spree sowie in der Landesvermessung- und Geobasisinformation Brandenburg mit Sitz in Frankfurt/Oder. Der theoretische Unterricht erfolgt am Oberstufenzentrum in 16761 Hennigsdorf.
Weitere Informationen zur Ausbildung sind auf www.landkreis-oder-spree.de zu finden.
Es werden bis zum 30.11.2025 eingehende Bewerbungen berücksichtigt. Von der Zusendung von Bewerbungsunterlagen in Heftern oder Mappen ist abzusehen, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbungen. Nach einer Vorauswahl werden entsprechende Eignungstests durchgeführt, zu denen die in Frage kommenden Bewerber/innen eine schriftliche Einladung erhalten. Bewerber/innen die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information. Eine Rücksendung von per Post eingereichten Bewerbungen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Vermessungstechniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: