Verkäufer/innen haben in erster Line die Aufgabe, Endverbrauchern das aktuelle und ausreichende Warenangebot bereitzustellen. Im Verkauf sind sie Ansprechpartner und Berater für die Kunden. Vom Wareneingang bis zum Verkauf sind sie mit allen wesentlichen Einzelhandelsprozessen vertraut. Verkäufer/innen im Lebensmitteleinzelhandel haben viel Kundenkontakt. Daher gilt der Grundsatz der Kundenorientierung als oberstes Prinzip.
Tätigkeiten:
– Wareneingänge erfassen und kontrollieren
– Waren entsprechend des Vertriebskonzeptes platzieren und entsprechend kennzeichnen
– Vollständigkeit des Warenangebotes kontrollieren und Maßnahmen einleiten.
– In Kundengesprächen den Kundenbedarf ermitteln und den Kunden Lösungen anbieten.
– Serviceleistungen den Kunden bedarfsgerecht anbieten.
– Kunden über die Verwendung von Lebensmittelprodukten beraten
– Sich selbst über neue Trends im Lebensmittelbereich informieren
– Verkaufsfördernde Maßnahmen und Werbeaktionen im Betrieb umsetzen
– Kassieren und Kasse abrechnen
Das solltest Du mitbringen:
– Freude am Kundenkontakt und der gewählten Branche
– Einfühlungsvermögen
– Rasche Auffassungsgabe
– Selbständigkeit
– Flexibilität
– Freude am Umgang mit Lebensmitteln
– Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
– Bereitschaft, im Team zu arbeiten
– Gute Ausdrucksfähigkeit
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Vorraussetzung: qualifizierter Hauptschulabschluss oder besser
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verkäufer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: