Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd

Ausbildung: Tischler/in

Ausbildung: Tischler/in
Wo findet die Ausbildung statt? Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Tischler/in (Schreiner)
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

AUSBILDUNG ZUM TISCHLER (M/W/D)

Tischler stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her.

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

PRAKTISCHE AUSBILDUNG

Du stellst Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führst Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen.

Die Ausbildung erfolgt beim städtischen Baubetriebsamt. Dir werden während Deiner Ausbildung u.a. folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt:
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Qualitätssicherung und Abnahme
- Herstellen von Teilen und Zusammensetzen von Erzeugnissen
- Montieren von Beschlägen, Veredeln von Oberflächen
- Bearbeiten von Holz, Verarbeiten von Kunststoff, Metallen und Glas
- Anfertigen und lesen von Skizzen und Zeichnungen
- Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen
- Kennenlernen von Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs, des Arbeits- und Tarifrechts sowie von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

VORAUSSETZUNGEN

- mindestens ein guter Hauptschulabschluss
- Sorgfalt (z.B. beim Einhalten von Maßen und Toleranzen beim Anfertigen von Holzbauteilen)
- handwerkliches Geschick
- Umsicht (z.B. bei der Arbeit mit Kreis- oder Bandsägen)
- Kreativität und Sinn für Ästhetik (z.B. beim Entwerfen von Innenausbauten und Einrichtungsgegenständen)

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

Während des ersten Ausbildungsjahres findet an der Berufsfachschule in Aalen ein Vollzeitunterricht statt.

GEHALT

Im 1. Ausbildungsjahr (Vollzeitschule) erhältst Du für praktische Tätigkeiten während der Ferienzeit pro Arbeitstag 15,00 €.

Danach eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in Höhe von zurzeit monatlich

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Zusätzlich kannst Du monatlich eine vermögenswirksame Leistung bis zu 13,29 Euro erhalten.

BERUFSSCHULE

Während des ersten Ausbildungsjahres findet an der Berufsfachschule in Aalen ein Vollzeitunterricht statt.

Im 2. und 3. Ausbildungsjahr besuchst Du neben der praktischen Ausbildung bei der städtischen Schreinerei ebenso die Berufsschule in Aalen.

DU SOLLTEST TISCHLER (M/W/D) WERDEN, WENN…

- Du gerne handwerklich arbeitest
- Du Deine Kreativität mit Holz ausleben möchtest
- Du Dein Hobby zum Beruf machen möchtest

DU SOLLTEST AUF KEINEN FALL TISCHLER (M/W/D) WERDEN, WENN…

- Du handwerklich unbegabt bist
- Mathematik nicht zu Deinen Stärken gehört

- Du kein räumliches Vorstellungsvermögen hast

[BEWIRB DICH JETZT!](https://www.mein-check-in.de/schwaebisch-gmuend/position-411273)

### WARUM EINE AUSBILDUNG BEI DER STADTVERWALTUNG SCHWÄBISCH GMÜND?

- moderner, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dein Anfahrtsweg mit Bus und Bahn wird finanziell unterstützt
- wöchentliche gemeinsame Lernnachmittage
- Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung
- gemeinsame Ausflüge und Projekte
- Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Integration sind für die Stadt Schwäbisch Gmünd selbstverständlich

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Tischler/in (Schreiner) bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204156522-S
Mein azubister
Mein azubister