Theater Kiel (AöR) Gästeabrechnung

Ausbildung: Tischler/in

Ausbildung: Tischler/in
Wo findet die Ausbildung statt? Kiel (Schleswig-Holstein)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Tischler/in (Schreiner)
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Theater Kiel (AöR) Gästeabrechnung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Theater Kiel AöR sucht zum 01.09.2026

eine*n Auszubildende*n zur/zum Tischler*in

Wir sind ein Sechsspartentheater mit Oper, Schauspiel, Ballett, Philharmonischem Orchester sowie Jungem Theater und genauso vielschichtig wie unsere Rund 1.000 Veranstaltungen pro Saison sind auch unsere über 500 Mitarbeiter*innen. Theater ist nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, bunt und abwechslungsreich. Aus 40 Nationen und allen Altersgruppen setzen sich unsere Teams zusammen und arbeiten Hand in Hand für das perfekte Zuschauererlebnis. Erleben Sie Theater neu und werden Sie Teil unseres vielseitigen Betriebes!

Die handwerkliche Ausbildung zur/zum Tischler*in dauert drei Jahre im dualen System und umfasst im Wesentlichen:
»         Be- und Verarbeitung von Holz und Holzwerksstoffen sowie Behandlung und Veredelung von Oberflächen

»         Herstellung, Montage und Demontage von Werkstücken, Möbeln und Kulissen

»         Skizzen und Zeichnungen lesen und fertigen

»         Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen

»         Einrichtung, Bedienung und Instandhaltung von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Vorrichtungen
 
Idealerweise bringen Sie mit:
»         Einen guten Schulabschluss

»         Mathematisches und technisches Verständnis

»         Handwerkliches Geschick im Umgang mit Holzarbeiten

»         Räumliches Vorstellungsvermögen sowie eine präzise Arbeitsweise

»         Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
 
Das erwartet Sie bei uns:
»         Ein krisensicherer Ausbildungsplatz in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre

»         Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet im größten Theater Schleswig-Holsteins

»         Zuschuss zum NAH-SH Jobticket

»         Die Arbeit in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert
 
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Richtlinien des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Schauhoff unter [tobias.schauhoff@theater-kiel.de](https://mailto:tobias.schauhoff@theater-kiel.de) oder unter 0431-901-2867.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2025 mit Ihrem Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen per Mail an
[bewerbung@theater-kiel.de](https://mailto:bewerbung@theater-kiel.de) *(Bewerbungsunterlagen werden nur im PDF-Format angenommen)* oder schriftlich an:
Theater Kiel AöR
Personalabteilung
Rathausplatz 4
24103 Kiel

Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da diese leider nicht zurückgesandt werden können.

Wir legen Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die baulichen Verhältnisse *nicht* barrierefrei sind.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Theater Kiel (AöR) Gästeabrechnung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Tischler/in (Schreiner) bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001963968-S
Mein azubister
Mein azubister