Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Ausbildung: Tierpfleger/in - Forschung und Klinik (m/w/d)

Ausbildung: Tierpfleger/in - Forschung und Klinik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hannover (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Tierpfleger:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

# Ausbildung zur/zum Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) Forschung und Klinik

An der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover können Sie nicht nur studieren, sondern auch eine berufliche Ausbildung absolvieren.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir zum 01.08.2026 geeignete Bewerber*innen, die gerne mit Tieren und Menschen zusammenarbeiten sowie körperlich belastbar, engagiert und verantwortungsbewusst sind.

## Aufgabengebiet

Während der 3-jährigen Ausbildung arbeiten Sie vorwiegend in einer Hochschuleinrichtung, werden im Rahmen von mehrwöchigen Praktika aber auch in weiteren Kliniken und Instituten der Tierärztlichen Hochschule Hannover eingesetzt. Dabei lernen Sie den Umgang mit Tieren und viel über deren Haltung und Pflege. Sie versorgen die Tiere, halten Stall und Hof sauber und helfen auch bei tierärztlichen Untersuchungen und Behandlungen. Neben den praktischen Tätigkeiten besteht die Ausbildung zusätzlich aus dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule und dem betriebsinternen Unterricht an der TiHo.

In folgenden Einrichtungen wird die Ausbildung angeboten:
- Klinik für Rinder,
- Klinik für Pferde,
- Klinik für Kleintiere,
- Klinik für kleine Klauentiere,
- Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel,
- Institut für Parasitologie,
- Institut für Tierernährung,
- Institut für Pharmakologie,
- Institut für Zoologie,
- Institut für Physiologie und Zellbiologie,
- Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken,
- Research Center für Emerging Infections and Zoonoses (RIZ).

## Einstellungsvoraussetzungen

- mindestens guter Hauptschulabschluss

## Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

- körperliche Belastbarkeit
- keine Scheu vor Schmutz und Blut

## Was wir bieten

- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- VBL ( die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes )
- Mensa mit Zuschuss zum Mittagessen
- Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur

Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

## Kontakt

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hartmann, Telefon +49 511 953 8065 zur Verfügung. Bewerbungen sind mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis bis spätestens zum 31.12.2025 über unser Online-Portal möglich.

Im weiteren Auswahlprozess kann es sein, dass Sie von mehreren Einrichtungen zum Gespräch eingeladen werden.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Infos dazu finden Sie unter [www.tiho-hannover.de/ds-bew](https://www.tiho-hannover.de/ds-bew).

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Tierpfleger:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203398704-S
Mein azubister
Mein azubister