Als mittelständisches Bauunternehmen der Region, stellen wir klare Ansprüche an die Leistungen, die wir für unsere Kunden erbringen. In der Bauabwicklung und der Ausführung setzen wir hohe qualitative Maßstäbe und sorgen dafür, dass der Bauprozess in der Ausführung und Wirtschaftlichkeit zufriedene Bauherren hervorbringt. Näheres zu unserem Unternehmen erfährst du auf unserer Homepage unter: https://www.lht-niederdorf.de
Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir DICH als zukünftigen Mitarbeiter (m/w/d) im Tiefbau und bieten DIR einen Ausbildungsplatz in der Fachrichtung Tiefbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten an.
In früheren Jahrhunderten wurde Abwasser aller Art einfach auf die Straße geschüttet. Es gab weder Wasserleitungen noch Abwasserkanäle. Mit dem Bau, der Sanierung und Modernisierung von Kanalsystemen trägt der Kanalbauer (m/w/d) also dazu bei, dass Abwasser umweltgerecht beseitigt wird und der Lebensraum von Mensch und Tier erhalten bleibt. Besonders das Grundwasser, dass wir als Trinkwasser brauchen, muss vor verschmutztem Abwasser geschützt werden. So hilfst du aktiv Natur und Ressourcen zu bewahren. Hierfür werden Abwasserleitungen aus Mauerwerk und vorgefertigten Rohren aus Ton, Beton oder Kunststoff installiert. Bevor jedoch je nach Schwerpunkt spezielle Aufgaben ausgeführt werden, kommen die Erdarbeiten an die Reihe: Als Tiefbaufacharbeiterin löst du Bodenmassen mithilfe von Maschinen und Spezialfahrzeugen wie Baggern.
Mit fortschreitender Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt können sich darüber hinaus Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten ggf. die Chance, sich mit spannenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen, z.B. mit 3-D- Laserscanning, autonomen Baurobotern oder auch Wartungs- und Instandhaltungsrobotern. Es warten also sehr vielseitige und spannende Aufgaben auf dich.
Tiefbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Worauf kommt es an bzw. welche Grundlagen solltest du mitbringen:
- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Handhaben von Werkzeugen und Maschinen)
- Sorgfalt und Umsicht (z.B. beim exakten Herstellen von Kabelschächten bzw. beim Abdichten von Kanälen)
- Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben schwerer Rohre)
- Mathematik (z.B. beim Berechnen des Materialbedarfs)
- Physik (z.B. zum Verstehen bauphysikalischer Grundlagen)
- Werken/Technik (z.B. beim Arbeiten mit Maschinen und Geräten, Anfertigen einfacher technischer Zeichnungen)
Zur Unterstützung Deiner Berufswahl, bieten wir Dir Im Vorfeld deiner Ausbildung ein Schnupperpraktikum an. Bewirb Dich bitte bei Interesse schriftlich oder per E-Mail mit einer vollständigen Bewerbung. Gerne kannst Du telefonisch einen Vorstellungstermin mit uns vereinbaren und Deine Bewerbung zu diesem Termin mitbringen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Tiefbaufacharbeiter/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: