Werden Sie als neue(r) Auszubildende(r) Mitglied eines Teams qualifizierter Mitarbeiter mit Kompetenz und hohem Engagement aus unterschiedlichen Fachrichtungen.
Wir sind ein unabhängiges und überregional tätiges Planungsbüro für die Gebäudetechnik.
Am Herzen liegt uns die sowohl ökonomisch als auch ökologisch optimale Umsetzung der Projekte. Die Einhaltung hoher qualitativer Standards und terminlicher Vorgaben sind für uns selbstverständlich. Ausgefallene Kundenwünsche und anspruchsvolle Aufgabenstellungen sind für uns eine Herausforderung sowie gleichzeitig Motivation.
- Beschreibung der Ausbildungsstelle:
Ob Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen oder Sanitäre Einrichtungen – technische Anlagen entstehen nicht aus dem Nichts, sondern müssen zunächst detailliert geplant werden. In der Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in lernen Sie, wie das geht! Was früher der technische Zeichner am Reißbrett erschaffen hat, plant man heute mit sogenannten CAD-Programmen am Computer. CAD steht für Computer Aided Design. Damit lässt man die Bauvorhaben digital und in 3D Form annehmen.
Sie sitzen an der Schnittstelle zwischen Architekten, die die Ideen liefern und Installateuren, die diese Ideen auf der Baustelle in die Tat umsetzen. Ohne die technischen Zeichnungen und Unterlagen, die Sie erstellen, wüsste keiner, wo z.B. die Klimaanlage oder Heizkörper installiert oder wie Leitungen verlegt werden. Was genau Sie planen, hängt davon ab, welche Fachrichtung Sie wählen. In Ihrem Fall Versorgungs- und Ausrüstungstechnik – also Heizungen, Lüftungen und Sanitäreinrichtungen.
Sie erhalten von den Architekten erste Unterlagen, die Sie genau an die Gegebenheiten des jeweiligen Wohngebäudes oder Industriebetriebs anpassen. Sie führen Berechnungen durch, wählen die passenden Bauteile aus und beschriften sie mit den korrekten Maßen und Daten. So entwickeln Sie am Bildschirm 3D-Modelle und Detaildarstellungen, die den Verlauf von Rohren, Leitungen oder Bauteilen aus unterschiedlichen Perspektiven exakt darstellen.
Der Bauplan für Ihre Ausbildung:
Auf dem Weg zum Ausbildungszeugnis lernen Sie das technische Zeichnen von der Pike auf – zunächst ganz klassisch per Hand am Zeichenbrett. Denn das ist die Grundlage, um zu verstehen, wie die Anlagen und Konstruktionen Ihrer jeweiligen Fachrichtung geplant werden. Dann geht es an den Rechner: Mit Spezial-Software erstellen Sie erste Skizzen und Schemata, die mit der Zeit immer komplexer werden. Ebenso gehören die entsprechenden Berechnungen dazu. Aber auch handwerkliche Praxis bekommen Sie im Rahmen eines Praxisteils auf einer Baustelle mit auf den Weg. Schon bald kennen Sie die verschiedenen Bauteile und Prozesse und werden fest in die Projektarbeit unseres Unternehmens eingebunden.
Haben Sie die Abschlussprüfung bestanden, können Sie in Planungsbüros oder Baufirmen durchstarten. Bei guten Leistungen besteht die Übernahme bei uns in ein festes Angestelltenverhältnis. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit einer Weiterbildung zum/zur Techniker/in Ihr praktisches Fachwissen zu vertiefen. Haben Sie Abitur oder Fachabitur, können Sie sogar Ingenieurwesen-Versorgungstechnik studieren.
Das wünschen wir uns als Ihr Ausbildungsbetrieb:
- Mindestens einen Realschulabschluss
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Gute PC-Kenntnisse
Sie sind perfekt für den Job, wenn Sie:
- Gerne am Computer arbeiten
- Präzise und genau vorgehen
- Engagiert und interessiert sind
- Teamfähig sind
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben laden wir Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch bei uns ein, gerne können Sie zum gegenseitigen Kennenlernen auch ein Schnupperpraktikum bei uns absolvieren.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte per Post oder an die email-Adresse NUR IM PDF-FORMAT zukommen lassen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Technischer Systemplaner/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: