## Dein Karrierestart bei HAHNER Technik
Ende der Achtziger startete Hahner Technik in einer kleinen Traktorgarage. Heute – mit mehr als 150 Mitarbeitenden an drei Standorten – sind wir Vorreiter in der Entwicklung spannender Stahl-Lösungen für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Kunstschaffende weltweit.
Wir wachsen stetig. Daher übernehmen wir Azubis meist in eine Festanstellung.
Wir bieten für 2026 Ausbildungsplätze zum
*Technischen Systemplaner - Fachrichtung Stahl- und Metallbau (m/w/d)* an.
## Wir bieten Dir viele Vorteile
- sichere Arbeitsstelle in innovativem wachsenden Unternehmen
- internationale Projekte
- modernes Arbeitsumfeld
- wertschätzendes Arbeitsklima und sympathisches Team
- Unterstützung bei beruflicher Weiterentwicklung
- Bistro, Grillfeste, Weihnachtsfeiern
- Parkplätze und Ladestationen
- top Ausstattung und Arbeitsequipment
- Geplante Übernahme bei guten Leistungen
- Mitarbeit an realen Projekten
- Azubi-Events wie Ausflüge (z. B. Segwaytour, Grill- und Kochkurs, Monsterroller), oder Besichtigungen (z. B. Stahlwerk)
- interne und externe Schulungen
- engagierte Ausbilder*innen
## Das lernst du in deiner Ausbildung bei uns
- 3D-Modelle am Computer mit verschiedenen CAD-Systemen für weltweite Stahl- und Metallbauten erstellen – von der Idee bis zur Umsetzung
- Technische Zeichnungen und Unterlagen aus dem 3D-Modell ableiten
- Unterlagen und Daten für die Produktion erstellen (Montagepläne, Material- und Mengenlisten…)
- mit verschiedenen Bereichen sowohl intern als auch extern zusammenarbeiten (Projektleitung, Produktion, Statik, Einkauf…)
- selbstständig eigene Projekte vom Aufmaß bis zur Montage umsetzen
- Vorgehensweisen, Fertigungsverfahren und Grundfertigkeiten des Stahlbaus kennenlernen – in unserer eigenen Azubi-Lehrwerkstatt und in der Produktion
## Das bringst Du für den Job mit
Eine Ausbildung zur technischen Systemplanerin beziehungsweise zum technischen Systemplaner ist komplex, vielseitig und hochinteressant. Du arbeitest viel am Computer, bist aber immer wieder auch in der Produktion oder auf Baustellen tätig. Computerarbeit sollte dir also liegen. Gleichzeitig hast du nichts dagegen, dir mal die Hände schmutzig zu machen und kräftig mit anzupacken. Vielleicht hast du sogar schon eine Ausbildung im Handwerk absolviert oder du hast in deiner Freizeit mit Zeichensoftware und 3D-Drucker experimentiert. Du kannst Dinge im Kopf planen und weißt, wie sie aussehen, bevor sie entstehen. Skizzieren macht dir Freude und du bist kreativ, wenn du nach einer Lösung für ein Problem suchst. Du hast ein gutes technisches sowie logisches Verständnis und kommst mit Mathematik gut klar. In unserer technischen Systemplanung arbeitest du in einem Großraumbüro eng mit anderen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Durch deine offene, freundliche Art fällt es dir leicht, mit fremden Personen in Kontakt zu kommen und Projekte im Team zu stemmen.
## Faktencheck für deine Ausbildung
- 3 1/2 Jahre // bei guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich
- 1. Ausbildungsjahr: Ferdinand-Braun-Schule – Fulda // wöchentlicher Berufsschultag // plus zusätzlicher Berufsschultag vierzehntägig // 2. – 4. Ausbildungsjahr: Berufliche Schulen – Bebra // als Blockunterricht, mit Kostenübernahme der Unterkunft nahe Bebra
- HAHNER Technik Hauptsitz Gerhardsweg 5, 36100 Petersberg-Böckels
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 15.45 Uhr // Absprachen möglich
- 30 Tage pro Jahr // individuelle Planung
- sehr gute Chancen auf Festanstellung für geeignete Azubis
SO KANNST DU DICH BEWERBEN
Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen per Post oder E-Mail an:
HAHNER Technik GmbH & Co. KG
Jennifer Kreß
Gerhardsweg 5, 36100 Petersberg-Böckels
E-Mail: bewerbung@]hahner-technik.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Technischer Systemplaner/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: