Johann Grohmann GmbH & Co. KG

Ausbildung: Technische/r Modellbauer/in - Gießerei (m/w/d)

Ausbildung: Technische/r Modellbauer/in - Gießerei (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bisingen bei Hechingen (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Technische/r Modellbauer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Johann Grohmann GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Um unseren Erfolg in Zukunft fortzusetzen suchen wir für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n

### Technischen Modellbauer Gießerei (m/w/d)

Was sind meine Aufgaben als Technischer Modellbauer Gießerei (m/w/d)?


Als Technischer Modellbauer Gießerei ist es Deine Aufgabe anhand von Konstruktionszeichnungen Modelle für unsere Aluminiumgussteile zu fertigen. Dabei musst Du die unterschiedlichen Formverfahren wie Hand- oder Maschinenformen sowie die Anzahl der erforderlichen Formprozesse beachten. Zur Modellherstellung bearbeitest Du unterschiedliche Werkstoffe wie Hartholz, Kunststoff und Metall durch Drehen, Bohren oder Fräsen. Dies kann durch computergesteuerte Maschinen oder durch handgeführte Werkzeuge erfolgen. Mit speziellen Messgeräten prüfst Du die Modelle auf ihre Maßhaltigkeit und Funktionsfähigkeit. Anhand der Modelle stellst Du Gießmodelleinrichtungen her, prüfst diese und hältst sie instand. Nicht immer sind Neuanfertigungen erforderlich, gelegentlich lassen sich vorhandene Modelle und Modelleinrichtungen ändern.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie läuft sie ab?


Die Ausbildung als Technischer Modellbauer/in Fachrichtung Gießerei dauert insgesamt 3,5 Jahre. In dieser Zeit arbeitest Du in unserem Modellbau im Ausbildungsbetrieb mit. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in der Wilhelm-Maybach-Schule in Stuttgart statt.

Welchen Schulabschluss sollte ich mitbringen?


Wir freuen uns über Bewerber/innen mit einem guten Hauptschul- oder Realschulabschluss.

Welche Eigenschaften und Stärken sollte ich mitbringen?


Persönliche Stärken

- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis B. für die Instandsetzung
von Modellen aus Holz oder Kunststoff
- Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten für die Arbeit nach
technischen Zeichnungen sowie bei Maßstabsberechnungen
- Geschicklichkeit beim Bearbeiten der Modelle durch Fräsen, Schleifen, Drehen und Bohren
- Sorgfalt für die Herstellung zeichnungsgetreuer Modelle

Schulfächer, die Du mögen solltest

- Mathematik für das Berechnen und Herstellen der Modelle
- Werken/Technik für die Bearbeitung der Modelle und das Lesen von technischen
Zeichnungen

Was verdiene ich in der Ausbildung?

- 1. Ausbildungsjahr: 1.127,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.197,50 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.303,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.373,50 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?


Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kannst Du Dich zum Modellbaumeister (m/w/d) oder zum Gießereitechniker (m/w/d) weiterbilden.

Wo und wie kann ich mich bewerben? 


Sende Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail an die folgende Adresse: 

Johann Grohmann GmbH & Co. KG


Personalabteilung


Heidelbergstr. 54


72406 Bisingen 


**E-Mail: [karriere@grohmann-guss.de](mailto:karriere@grohmann-guss.de)

Damit wir einen ersten Eindruck von Dir bekommen können, schicke uns bitte ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten beiden Schulzeugnisse zu. 
Wenn Du Fragen zur Ausbildung oder dem Bewerbungsverfahren hast, kannst Du Dich gern telefonisch bei uns melden: 

Anja Bisinger, Tel: 07476/9413-151


Alexandra Kleinmann, Tel:07476/9413-152

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Johann Grohmann GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Technische/r Modellbauer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204589274-S
Mein azubister
Mein azubister