Zum Ausbildungsjahr 2026 bieten wir Ausbildungsplätze an als: Technischer Produktdesigner (m/w/d).
Was macht man denn da?
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. In der Konstruktion und Entwicklung, wo Teamarbeit sehr wichtig ist, werden Sie die unterschiedlichen Zeichnungen angefertigt, die dann als Grundlage für die spätere Produktion unserer Produkte oder für die Sicherung unserer Anlagentechnik dienen. Neben der praktischen Ausbildung im Unternehmen kommt auch die Theorie in der Gewerblichen Schule in Dillenburg nicht zu kurz.
Was wird gefordert?
Mindestens ein Realschulabschluss und gute Noten in Mathematik, Physik und Technik sind eine wichtige Basis. Wer räumliches Vorstellungsvermögen hat, ist klar im Vorteil.
Welche Fachabteilungen werden durchlaufen?
Ausbildungswerkstatt, Qualitätswesen, Entwicklung und Konstruktion
Wie lange dauert die Ausbildung?
Normalerweise dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Wer allerdings mit sehr guten Noten glänzt, kann auch schon nach 3 Jahren die Prüfung ablegen.
Und was passiert danach?
Produktentwicklung, Konstuktion und Weiterentwicklung von Produktionsanlagen, Werksentwicklung oder eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Kontrukteur oder Techniker. Es kann auch die Fachhochschulreife mit anschließendem Studium sein.
Die Bewerbungsunterlagen können Sie auf dem Postweg oder per Mail einreichen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Technische/r Produktdesigner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: