Göttlicher GmbH & Co KG

Ausbildung: Techn. Produktdesigner/in - Maschinen- u. Anlagenkonstrukt. (m/w/d)

Ausbildung: Techn. Produktdesigner/in - Maschinen- u. Anlagenkonstrukt. (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Schlitz (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Technische/r Produktdesigner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Göttlicher GmbH & Co KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir stellen uns der Herausforderung Kunststoff!

Unsere Partner aus der Automobil- und Elektro-/ Elektronikbranche, der Mess- und Regeltechnik, der Konsumgüterbranche und der Möbelindustrie erfahren einen umfassenden Service: Von der Idee bis zum marktreifen Qualitätsprodukt aus Kunststoff bringen wir heute unser hohes Leistungspotenzial an innovativem Know-How, Erfahrung und Technologie in den Bereichen Kunststoffverarbeitung und Formenbau ein.

Motivierte Mitarbeiter, modernste Technik, hohe Fertigungstiefe sowie transparente und partnerorientierte Strukturen sichern unseren Kunden von der Konstruktion bis hin zur Bemusterung und fertigungsbegleitenden Qualitätssicherung eine effiziente, qualitativ hochwertige, schnelle und flexible Produktion Ihrer Kunststoff-Produkte. Teamorientierte Führung, permanente Weiterbildung sowie kontinuierlicher Informationsfluss auf allen Ebenen ist unser Weg, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wir bilden auch in 2026 wieder aus und bieten einen Ausbildungsplatz zum/zur

Technischen Produktdesigner/in (m/w/d) - Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Technische Produktdesigner (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.

Um diese Tätigkeiten kompetent und fachgerecht zu erledigen, werden Sie in der 3,5-jährigen Ausbildung unter anderem lernen:
- wie technische Dokumente erstellt werden und wie man sie anwendet
- wie rechnergestützt konstruiert wird
- Werkstoffe sowie Fertigungsverfahren und Montagetechniken zu unterscheiden, Werk- und Hilfsstoffe zu beurteilen
- wie Berechnungen ausgeführt werden
- wie Produkte entwickelt werden: vom Produktentstehungsprozess bis zum Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und -gruppen
- welche Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken ausgewählt werden müssen
- wie man Simulationen ausführt
- wie man Werkstoffeigenschaften ändert und prüft
- wie Konstruktionen erstellt werden
- Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Fertigungstechnik, Füge- und Montagetechnik sowie Steuerungs- und Elektrotechnik

Diese und viele weitere Lehrinhalte werden Ihnen in Theorie und Praxis begegnen, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserer Firma entscheiden.

Wir erwarten von Ihnen einen mindestens guten Realschulabschluss und ehrliches Interesse am Ausbildungsberuf. Daneben sollten Sie praktisch veranlagt sein und entsprechende berufliche Neigungen und Lernbereitschaft mitbringen.

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit in der Ferienzeit ein Praktikum zu absolvieren, um das Berufsbild näher kennen zu lernen.

Sie sind interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.

Wir freuen uns auf Sie!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Göttlicher GmbH & Co KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Technische/r Produktdesigner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203981602-S
Mein azubister
Mein azubister