Bilharz Haslach Stukkateur - Fachbetrieb
Wir bilden aus!
Wir suchen eine/n Auszubildende/n für den Beruf Stukkateur/in.
Was macht eigentlich ein/e Stukkateur/in?
Was wir tagsüber geschafft haben kann man abends anschauen, anfassen und… bewohnen!
Stuckateure müssen heute besonders vielseitig ausgebildet werden – damit auch für die Zukunft schon das richtige Wissen bereit ist. Deshalb ist es bei uns nie langweilig, weder im Betrieb noch in der Schule. Mit jeder Baustelle bekommen wir einen neuen, interessanten Arbeitsplatz.
Die theoretische und praktische Ausbildung findet abwechselnd und ergänzend im Lehrbetrieb, der Berufsschule und den überbetrieblichen Werkstätten statt.
Wichtige Stufen der Stukkateur-Ausbildung:
Betriebliche Ausbildung in einem Innungs- und Lehrmeisterbetrieb. Überbetriebliche Ausbildung in einem Ausbildungszentrum und Berufsfachschule, welche sich in Offenburg und Freiburg befinden.
Nach 3 Jahren schließt die Lehrzeit mit der Gesellenprüfung ab.
Aber damit ist noch lange nicht Schluss. 3 Jahre nach der Gesellenprüfung kann die Meisterprüfung abgelegt werden. Durch diese Spitzenausbildung bieten sich Chancen für jeden Tüchtigen, z.B. zum Restaurator im Stukkateurhandwerk, zum Techniker, Fachlehrer oder Bauingenieur.
Vorausgesetzt wird ein Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt bis 3,0.
Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Stuckateur/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: