# Ausbildung zur/zum Straßenwärter\_in (m/w/d) 2026
## Jobbeschreibung
Dann bewirb Dich auf unsere Ausbildungsstelle zum/zur Straßenwärter\_in!
Die praktische Ausbildung findet auf dem „Bauhof Straße“ der Stadt Dorsten statt. Der Bauhof gehört zum Tiefbauamt der Stadtverwaltung und befindet sich auf der Halterner Str. 291.
Als Straßenwärter\_in bist Du für den ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand von öffentlichen Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und den dazugehörigen Grünflächen verantwortlich.
Zu den Ausbildungsinhalten gehört die Instandhaltung von Straßen und Brücken, sowie die Sicherstellung der Verkehrssicherheit, in dem Du beispielsweise die Fahrbahnmarkierungen und Verkehrszeichen instand setzt und kontrollierst. Ebenso gehört das Aufstellen von Verkehrszeichen zu Deinen Aufgaben. Du wirst lernen, die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen umzusetzen.
Es liegt ebenfalls in Deiner Verantwortung unterschiedlichste Gefahrenquellen und Schäden zu beseitigen.
Im Winter bedeutet dies z.B. die Befreiung der Gehwege von Schnee- und Eisflächen mit Hilfe von speziellen Geräten. Auch Deine eigene Arbeitsstelle muss, ebenso wie bei Unfallstellen oder sonstigen Verkehrssicherungen, natürlich errichtet, gesichert und geräumt werden.
Auch handwerkliche Fähigkeiten, wie Pflasterarbeiten und Randsteinsetzung erlernst Du in Deiner praktischen Ausbildung. Dazu gehört nicht nur das anlegen und Pflegen von Grünflächen, sondern auch das Auswählen, Prüfen und Lagern von Baumaterialien, das Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen ebenso wie das Durchführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Bauwerken und Straßen.
Deine Arbeit wirst Du im Team, der sogenannten „Kolonne“ erledigen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster sowie in überbetrieblichen Unterweisungen am Lehrbauhof Münster und in der DEULA in Warendorf. Im Unterricht an der Berufsschule findest Du unterschiedlichste Fächer wie z.B. technisches Zeichen oder Bauwerkinstandhaltung, Verkehrsflächeninstandhaltung und Straßenverkehrssicherung in Deinem Stundenplan.
Während deiner Ausbildung erwirbst Du den Führerschein der Klasse C/CE.
Während Deiner gesamten Ausbildung wirst Du umfassend von deinen Ausbilder\_innen, unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und unserer Ausbildungsleitung Herrn Schnigge betreut – insgesamt haben wir bei uns zirka 50 Auszubildende aus den verschiedensten Ausbildungsberufen.
Während der Einführungswoche Anfang September lernst Du nicht nur unsere Stadtverwaltung, sondern ebenso unsere JAV und die Azubis der höheren Jahrgänge kennen. Auch beispielsweise den Bürgermeister und den Personalrat wirst Du kennenlernen. Bei uns findet im Rahmen der Ausbildung ein regelmäßiger Austausch statt – sei es bei JAV-Aktionen wie beispielsweise einem gemeinsamen Pizzaessen, dem jährliche Azubi-Grillen innerhalb der Einführungsveranstaltung oder unser Azubi-Ausflugtag!
Während der Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD in folgender Höhe:
im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 €
im zweiten Ausbildungsjahr 1.418,20 €
im dritten Ausbildungsjahr 1.464,02 €
(Stand 2025)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, dein Erholungsurlaub beläuft sich auf 30 Urlaubstage pro Jahr. Die Ausbildung bei der Stadt bietet Dir einen sicheren Job und Arbeitgeber.
## Stellenanforderungen
Was Du dafür mitbringen musst? Du benötigst mindestens den Hauptschulabschluss Klasse 10, Typ A. Ebenso solltest Du gesundheitlich geeignet sein und ein eintragungsfreies Führungszeugnis vorweisen können.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 164 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden im handwerklichen Bereich bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Dir unser Ausbildungsleiter Herr Schnigge unter der 02362/66-3413 oder unter m.schnigge@dorsten.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 12.09.2025!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Straßenwärter/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: