## Ausbildung Straßenbauer
Als Straßenbauer sorgst du dafür, dass alles ins Rollen kommt. Gemeinsam gestalten wir die Infrastruktur von morgen – dafür lernst du bei uns, wie das tatsächlich funktioniert.
## Das wirst du lernen:
Bei einer Ausbildung zum Straßenbauer lernst du, wie man Straßen, Wege und Plätze von Grund auf baut – und zwar so, dass sie Jahrzehnte halten. Du baust Schotter- und Asphaltdecken ein, setzt Bordsteine und Pflaster, vermisst Flächen und sorgst dafür, dass am Ende alles plan, fest und befahrbar ist. Dabei arbeitest du mit modernen Maschinen und packst überall mit an – von der Vorbereitung des Untergrunds bis zum fertigen Straßenbelag.
### Das erwartet dich:
- Arbeiten, wo du zu Hause bist – Regionale Projekte ohne Montage!
- Pünktlicher Feierabend & freies Wochenende
- Monatliche steuerfreie Bonus-Karte
- Moderne, leistungsstarke Baumaschinen und Geräte
- High-Tech-Vermessung via Drohne
- Digitale Prozesse statt Papierchaos
- 30 Tage Urlaub + zusätzliche Wegezeitvergütung
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben
- Individuelle Förderung & regelmäßige Weiterbildung
- Kommunikation auf Augenhöhe & kurze Entscheidungswege
- Firmenevents & echtes Teamgefühl
## Zur Ausbildung:
### Welche Perspektiven gibt es?
Nach Abschluss in diesem Ausbildungsberuf und entsprechender Praxiserfahrung kannst Du dich zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüften Polier oder Meister qualifizieren.
### Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zum Straßenbauer dauert 36 Monate und wird mit der Gesellen-/Facharbeiterprüfung abgeschlossen. Die erste Ausbildungsstufe dauert 24 Monate. Hier liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Grund- und Fachausbildung. Nach zwei Jahren legst du eine Zwischenprüfung ab oder beendest die Ausbildung mit der Prüfung zum Tiefbachfacharbeiter. Die Zweite Ausbildungsstufe dauert zwölf Monate. In diesem Jahr spezialisierst du dich zum Straßenbauer.
### Wo findet die Ausbildung statt?
- Überbetriebliche Ausbildung: Handwerkskammer Chemnitz
- Berufsschule: Limbach/ Zwickau
- Betriebliche Ausbildung: im Unternehmen in Chemnitz
### Worauf kommt es an?
- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Handhaben von Messgeräten und Handwerkzeugen)
- Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Glätten von Asphaltoberflächen mit Handwerkzeugen)
- Sorgfalt und Umsicht (z. B. Beim Verlegen und Versetzen von Pflastersteinen bzw. beim Arbeiten mit Straßenbaumaschinen)
### Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1080 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1200 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1450 Euro
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Straßenbauer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: