Du suchst was Handfestes und willst am Ende des Tages sehen, was du geschafft hast?
Du willst den Kindheitstraum einmal im Leben einen Bagger zu fahren wahr werden lassen und das täglich?
Du stehst nicht auf der Leitung und geht nicht gibt es nicht ist dein Motto?
Du willst nicht nur den Schotter auf die Straße/Baustelle bringen, sondern am Ende des Monats davon auch was in der Tasche haben?
Bei uns bleibst du kein Jung-Geselle
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, steht dafür aber schon ewig. Mach was mit Zukunft.
Die sieben Weltwunder hat kein Influencer gebaut, das waren Handwerker
Für 80 Tonnen machst du gerade einmal den Finger krumm (Baugeräteführer)
Made in Germany. Deutsche Wertarbeit.
Zum 01.08.2026 bieten wir drei Ausbildungsplätze zum/zur Straßenbauer/in an.
Ablauf der Ausbildung:
Aufteilung in drei Ausbildungsstationen, die Berufsschule die überbetriebliche Ausbildung und der Betrieb
Die Ausbildung gliedert sich in drei Abschnitte Im 1. Ausbildungsjahr schnupperst Du in der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung (ÜAS) in viele Bauhauptberufe rein. So lernst Du, wie man eine Wand mauert, einen Estrich verlegt oder Stahlbetonbauteil samt Schalung herstellt.
Das 2. Ausbildungsjahr ist dann schon spezialisierter auf deinen Beruf, den Du erlernen möchtest. Du erstellst alleine, zu zweit oder in einer Gruppe erste Werkstücke in der ÜAS und bekommst vom Ausbilder die nötigen Handgriffe und alles gezeigt, wodrauf Du zu achten hast. In der Berufsschule werden noch ein paar allgemeine Themen für das Bauhauptgewerbe behandelt, in der übrigen Zeit geht es dann um Deinen zukünftigen Beruf. Hier bekommst du die Theorie darüber vermittelt, was du später auf der Baustelle benötigst. Als Abschluss dieses Jahres steht die erste Abschlussprüfung dran. Wenn Du diese bestanden hast, hast Du deinen ersten Abschluss, den Facharbeiter, zum Einstieg ins Berufsleben erlangt.
Als Facharbeiter hast Du nun die Möglichkeit das 3. Ausbildungsjahr zu absolvieren. Hier wird das bereits erlernte noch weiter vertieft und um einzelne Bereiche ergänzt. Als angehender Straßenbauer lernst Du hier zum Beispiel wie man eine Straße asphaltiert oder wie der Beton auf die Autobahn kommt und was man dabei alles beachten muss.
Was wir von Dir erwarten:
Lernwilligkeit und Pünktlichkeit
Ersten allgemeinen bildenden Schulabschluss
Körperliche Belastbarkeit
Was wir Dir bieten:
Ein aufgeschlossenes, nettes Team mit viel Berufserfahrung
Einen modernen Maschinenpark
Interessante Baustelle mit unterschiedlichen Herausforderungen
Monatliche Vergütung nach BRTV
Jederzeit Hilfestellung bei ausbildungsbedingten Schwierigkeiten
Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Die Berufsschule findet in Neumünster bzw. Rendsburg statt (z. T. Blockunterricht mit Unterbringung)
Ein Praktikum ist vorab (in den Schulferien) erwünscht.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung - schriftlich oder per E-Mail! Ansprechpartnerin ist Frau Rohse.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Straßenbauer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: