Stadtverwaltung Gelsenkirchen

Ausbildung: Straßenbauer/in (m/w/d)

Ausbildung: Straßenbauer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Straßenbauer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Gelsenkirchen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

# Straßenbauer/in (w/m/d)

Du möchtest Straßen, Fahrrad- oder Fußgängerwege reparieren und dazu beitragen, dass die Stadt Gelsenkirchen eine funktionierende Infrastruktur hat? Dann bewirb dich bei der Stadt Gelsenkirchen zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026!

Als Straßenbauerin bzw. Straßenbauer bist du dafür verantwortlich, den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen herzustellen und die unterschiedlichen Verkehrswege im Stadtgebiet instand zu halten. Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du vielfältige Einblicke in den Aufgabenbereich des Referates Verkehr bei der Stadtverwaltung Gelsenkirchen und wirst zu einem wichtigen Teil für die städtische Infrastruktur.

Die Ausbildung als Straßenbauerin bzw. Straßenbauer ist in theoretische und praktische Abschnitte gegliedert. Während dir in der Praxis grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, wie z. B. Baustellensicherungen nahegebracht werden, wirst du auch an über- und außerbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Oberhausen teilnehmen. Hier wirst du in mehreren Abschnitten weitere wichtige Fähigkeiten, wie z. B. Pflasterarbeiten erlernen. Da uns deine Gesundheit sehr wichtig ist und wir uns an gesetzliche Regelungen zur Arbeitssicherheit halten, wirst du immer eine entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzhelm, Ohrenschützer und Sicherheitsschuhe tragen.

## Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- Keine Vorstrafen
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

## Ausbildungsverlauf:
- Theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte
- Berufsbezogener Blockunterricht am Berufskolleg für Technik und Gestaltung in Gelsenkirchen
- Überbetriebliche Unterweisungen am Ausbildungszentrum in Oberhausen

## Daten und Fakten:
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung: 1.368,26 € bis 1.464,02 € (abhängig vom Ausbildungsjahr)

## Was du sonst noch wissen solltest!

- Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
- Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal einbringen zu können. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt
- Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Für Fragen zum Ausbildungsangebot oder zum Auswahlverfahren steht dir Frau Malcorps, Telefon 0209 169-2807, E-Mail [ausbildung@gelsenkirchen.de](https://ausbildung@gelsenkirchen.de/), gerne zur Verfügung. Sofern du dich noch für weitere Informationen zum Stellenangebot interessierst, kannst du diese auf unserer Homepage unter [www.gelsenkirchen.de/ausbildung](https://www.gelsenkirchen.de/ausbildung) abrufen.

## Wo kannst du dich sonst noch informieren?

- Homepage des Ausbildungszentrums Oberhausen: [[https://www.abz-oberhausen.de/ausbildung/berufe-der-bauindustrie/tiefbau/strassenbauer-in/](https://www.abz-oberhausen.de/ausbildung/berufe-der-bauindustrie/tiefbau/strassenbauer-in/)

](https://www.abz-oberhausen.de/ausbildung/berufe-der-bauindustrie/tiefbau/strassenbauer-in/)Bewerbungsfrist 31.10.2025

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Gelsenkirchen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Straßenbauer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203497605-S
Mein azubister
Mein azubister