Fürst und Partner GmbH

Ausbildung: Steuerfachangestellte/r

Ausbildung: Steuerfachangestellte/r
Wo findet die Ausbildung statt? Gera (Thüringen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Steuerfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 17.08.2026
Offene Stellen 1
Fürst und Partner GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Für den Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir für den Standort Gera einen Auszubildenden (m|w|d) zum Steuerfachangestellten.

Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der Beratung ihrer Mandanten. Sie entlasten den Steuerberater bei der Finanzbuchführung, erstellen Lohn- und Gehaltsabrechnungen, fertigen Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen an und bereiten Jahresabschlüsse vor.

Als Steuerfachangestellter ist man Ansprechpartner für die Mandanten, aber auch immer in Kontakt mit den beim Finanzamt arbeitenden Menschen, zu denen man "einen guten Draht" haben sollte. Wichtig bei diesem Beruf ist darum die Fähigkeit, mit Menschen umgehen zu können. Darüber hinaus sollte man genau und gewissenhaft arbeiten können und über mathematische Grundfertigkeiten verfügen. Da sich das Steuerrecht kontinuierlich verändert, muss man sich als Steuerfachangestellte/r laufend fortbilden.

Außergewöhnlich bei diesem Berufsbild sind die Weiterbildungsmöglichkeiten, die es erlauben, sich bis zum Steuerberater (m|w|d) weiter zu entwickeln. Als Steuerfachangestellter (m|w|d) hat man damit die Möglichkeit, einen Berufsabschluss zu erlangen, der sonst ein Studium voraussetzt.

Aufgaben sind zum Beispiel:
- Erstellen von Finanzbuchführungen
- Erledigen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Vorbereitung von Jahresabschlüssen
- Prüfen von Steuerbescheiden
- Auskünfte an Mandanten erteilen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Berufsschule: an ein bis zwei Tagen in der Woche an der SBBS Wirtschaft und Verwaltung in Gera

Anforderungsprofil:
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen und die Fähigkeit zu analytischem Denken
- Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterbildung und zu einem serviceorientierten Umgang mit den Mandanten

Bewerber mit gutem Realschulabschluss, Abitur, oder Fachhochschulreife bringen gute Voraussetzungen für diese Ausbildung mit.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung haben wir großes Interesse, Sie als Nachwuchskraft im Unternehmen anzustellen und langfristig mit Ihnen zusammen zu arbeiten.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Fürst und Partner GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204028204-S
Mein azubister
Mein azubister