Unsere Motivation ist es, Ihnen mit einem erfahrenen Team aus internen und externen Experten den Rücken für das Tagesgeschäft freizuhalten und Sie soweit wie möglich von den stetig komplexer werdenden steuerrechtlichen Themen zu entlasten. Bei der Erstellung von Buchführung, Jahresabschluss oder Steuererklärung lassen wir es allerdings nicht bewenden. Die Beherrschung des Standardgeschäftes verstehen wir als Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Hierzu zählen wir die Erstellung sämtlicher privater und betrieblicher Steuererklärungen, die laufende Buchführung einschließlich der Lohnbuchhaltung sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen bzw. Überschussrechnungen.
Zum 01. August 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Steuerfachangestellten (m/w/d) an.
Der Ausbildungsberuf:
Steuerfachangestellte betreuen und beraten zusammen mit Steuerberatern (m/w/d) sowie Wirtschaftsprüfern (m/w/d) Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Zudem übernehmen sie organisatorische und kaufmännische Aufgaben.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie Besteuerungsgrundlagen ermittelt und Einkommensteuererklärungen erstellt werden
• wie man bei der Erstellung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen mitwirkt
• welche gebräuchlichen Formen der Buchführung es gibt und wann sie jeweils angewendet werden
• wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellt sowie Lohn- und Gehaltskonten geführt werden
• wie Umsatzsteuererklärungen erstellt und Umsatzsteuerbescheide geprüft werden
• wie unterschiedliche Programme der elektronischen Datenverarbeitung, insbesondere für die Finanzbuchhaltung , gehandhabt werden
• welche Regelungen zur Datensicherheit es gibt
• wie Gewerbesteuerrückstellungen berechnet sowie Gewerbesteuererklärungen erstellt werden
• wie man Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen aus der Buchführung entwickelt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung sowie die Organisation des Ausbildungsbetriebs vermittelt.
Voraussetzungen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: