Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss oder machst diesen gerade? Oder du machst dein Abi, möchtest aber nicht an die Uni sondern gleich im Beruf einsteigen? Du interessierst dich für Steuern, Zahlen und Finanzen und findest es spannend wie sich neue Systeme, künstliche Intelligenzen und Gesetze vereinen und nutzen lassen? Die Möglichkeit, direkt mit Kunden zu arbeiten, ständig neue Herausforderungen zu bewältigen und sich in einem sich ständig wandelnden rechtlichen Umfeld zu bewegen, macht diesen Beruf so attraktiv und könnte der richtige Weg für dich sein.
Du besuchst pro Woche 2-3x die Berufsschule und bist sonst im Unternehmen tätig. Je nach Ausbildungsstand kannst du dabei selbstständig Aufgaben bearbeiten und Mandanten betreuen.
Vielseitige Aufgaben: Steuerfachangestellte haben abwechslungsreiche Aufgaben. Sie unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei steuerlichen Angelegenheiten, erstellen Steuererklärungen, überwachen Fristen, prüfen Steuerbescheide und beraten Mandanten in steuerlichen Fragen. Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass kein Arbeitstag dem anderen gleicht.
Verantwortung: Steuerfachangestellte tragen eine große Verantwortung, da sie sicherstellen müssen, dass ihre Mandanten ihre steuerlichen Pflichten ordnungsgemäß erfüllen und keine steuerlichen Fehler gemacht werden. Dies erfordert Genauigkeit und Sorgfalt in der Arbeit.
Kundenkontakt: Steuerfachangestellte haben häufig direkten Kundenkontakt. Sie beraten Mandanten, klären steuerliche Fragen und bauen langfristige Beziehungen zu ihren Kunden auf.
Karrierechancen: Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bildet oft den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere im Bereich Steuern und Finanzen. Nach der Ausbildung können Steuerfachangestellte sich weiterqualifizieren, beispielsweise zum Steuerfachwirt oder Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer was zusätzliche Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Jobstabilität: Die Nachfrage nach qualifizierten Steuerfachangestellten ist in der Regel konstant und krisensicher, da Steuerberatungsdienste in vielen Wirtschaftsbereichen benötigt werden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: