Steuerfachangestellte betreuen und beraten zusammen mit Steuerberatern und – beraterinnen sowie Wirtschaftsprüfern und -prüferinnen Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Zudem übernehmen sie organisatorische und kaufmännische Aufgaben. Ebenso unterstützen sie bei der Buchführung sowie der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen.
Die Ausbildung im Überblick:
Steuerfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich freie Berufe.
Gute Englischkenntnisse sind aufgrund des internationalen Mandantenstammes erforderlich. Freude am Umgang mit Zahlen und Routine Umgang mit MS Office – Anwendungen sind von Vorteil.
Typische Branchen:
- In Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie vereidigten Buchprüfern
- In Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften
- Bei Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Rechnungswesen, Buchführung oder Personalbearbeitung
Dein Profil:
- Realschule oder (Fach-)Hochschulreife mit sehr guten bis guten schulischen Leistungen
-Interesse an steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
- Gute Englischkenntnisse (Schulenglisch)
- Schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
- Sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß an der Arbeit im Team
- Offenheit für neue (digitale) Projekte
Warum wir?
- Ein strukturiertes Onboarding und einen Paten für die soziale Integration
- Alle Möglichkeiten zur Weiterbildung in verschiedene Richtungen (z. B. Steuerfachwirt, berufsbegleitendes Studium, Bilanzbuchhalter, bis hin zum Steuerberaterexamen - wenn Du möchtest
- Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 1.100 €/ 2. Jahr: 1.250 €/ 3. Jahr: 1.400 €)
- Ab dem zweiten Ausbildungsjahr sind zusätzlich Bonuszahlungen möglich
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung (1.500 € für Brille, Zähne, etc. p.a.)
- Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung
- Moderne Arbeitsplätze im Herzen von Karlsruhe
- Regelmäßige (monatlich) Kanzlei-Events
- Getränke-Flatrate und Obstkorb
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Humor und jede Menge Dinge, die das Arbeiten lebenswerter machen
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: