Azubi Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Was macht ein/e Steuerfachangestellte/r (m/w/d)?
- Du unterstützt den Steuerberater bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungstätigkeiten
- Du erstellst die Finanzbuchhaltung für Mandaten aus vielen unterschiedlichen Branchen
- Du fertigst Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Unternehmen an
- Du arbeitest an der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für die Mandanten mit
- Du unterstützt die Verwaltungsarbeit .
- Du stehst in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern
- Du planst und überwachst Termine und die Einhaltung von Fristen.
- Du überprüfst Steuerbescheide u.s.w.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in einem dualen System statt, das bedeutet, dass es zwei Lernorte gibt: zum einen die Steuerberatungskanzlei und zum anderen die Berufsschule.
An zwei Vormittagen in der Woche wird die Berufsschule besucht, in der übrigen Zeit findet die praktische Ausbildung in der Kanzlei statt. Nach zirka 14 Monaten findet die schriftliche Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung steht dann die Abschlussprüfung an, die aus einem schriftlichen Teil (drei Klausuren) und einer mündlichen Prüfung besteht.
Die Ausbildung kann um 1 Jahr verkürzt werden.
- Einen guten Schulabschluss - Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur, Du solltest ein gutes mathematisches Verständis haben.
- Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen
- Spaß an strukturiertem Arbeiten und dem Umgang mit Menschen
- Motivation, Neues zu lernen - besonders in digitalen Prozessen
Es ist eine umfangreiche Ausbildung.
Hast Du die Abschlussprüfung geschafft, gibt es mehrere Möglichkeiten um Dich weiterzuentwickeln.
Das hört sich doch gut an. Also ran an die Tasten und bewirb Dich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: