Wenn Du etwas bewirken möchtest und einen abwechslungsreichen Job suchst möchten wir Dich gerne kennenlernen.
Der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover/die Landesunfallkasse Niedersachsen hat zum 01.08.2026 zwei Ausbildungsplätze zur/m Sozialversicherungsfachangestellte/n zu vergeben.
- mindestens einen guten Realschulabschluss hast/erreichst und Deine
- Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens befriedigend sind und Dir
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie
- rechtliche, medizinische und soziale Themen wichtig sind
- Du erhältst eine monatliche [Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html) (1.368,26€/Monat im 1. Lehrjahr) sowie eine Jahressonderzahlung
- Alle Kosten der Ausbildung werden von uns übernommen
- Du bekommst ein Dienst-Notebook und die benötigte Literatur
- Wir haben ein vielseitiges Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Outdoor-Training, Hansefit)
- Du bekommst eine motivierte und erfahrene Begleitung während der Berufsschul- und Praxisphasen
- Wir bieten eine interessante, sichere und verantwortungsvolle Aufgabe mit Sinn im Öffentlichen Dienst bei gutem Ausbildungsabschluss
- die praktische Ausbildung in den verschiedenen Geschäftsbereichen des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover/der Landesunfallkasse Niedersachsen in Hannover
- insgesamt vier Vollzeitlehrgänge zur Vermittlung von theoretischen Grundlagen an der Akademie und Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld (Hessen) oder Hennef (Nordrhein-Westfalen)
- regelmäßige Unterweisungen sowie einen Fernklausuren-Kurs und
- Blockunterricht in der Berufsbildenden Schule Hannah Arendt in Hannover
Wir freuen uns auf Deine aussagefähige Bewerbung, die Du bitte bevorzugt über das Online-Formular oder per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 269_Sofa 2026 an [bewerbungen@guvh.de](https://mailto:bewerbungen@guvh.de?subject=Kennziffer%3A%20) sendest.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrnehmung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt.
- Flexible Arbeitszeiten, verschiedene Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitmodell), Möglichkeiten der Heimarbeit
- Attraktive jährlich steigende [Ausbildungsvergütung (1.368,26€/Monat im 1. Lehrjahr) nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html) mit einer Jahressonderzahlung und 30 Tagen Urlaub (zzgl. frei am 24. und 31.12)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Outdoor-Training, Hansefit)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum ÖPNV; gute Anbindung an den ÖPNV; kostenfreie Parkplätze
- Kantine
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Sozialversicherungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: