### Ziel der Ausbildung:
- Sachkundeprüfung gem. §34a GewO (schriftlich & mündlich)
- Interventionskraft-Grundlagen nach VdS-Richtlinien
- Waffensachkundeprüfung gem. §7 WaffG
- Brandschutzhelfer gem. §10 Abs. 2 ArbSchG
- Evakuierungshelfer gem. §10 ArbSchG
- Ersthelfer gem. DGUV-V1
- Kompetenzfeststellung mit der Niederrheinischen IHK
### Ausbildungsinhalte:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Rechtskunde (BGB, StGB, StPO)
- Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Gewaltprävention und Deeskalation
- Ermittlungsdienst und Dienstkunde
- Gewerberecht und Datenschutz
- Brandschutz und Notfallmaßnahmen
- Ersthelferausbildung
- Kommunikation, Serviceprozesse, Qualitätsmanagement
- Unfallverhütungsvorschriften
- Grundlagen Interventionskraft (VdS)
- Umgang mit Menschen & interkulturelle Kompetenz
- Waffensachkunde (WaffG)
- Krisenmanagement & Bedrohungslagen
- Fundsachen im ÖPV & technische Hilfsmittel
- Tarifkundeschulung (VRR)
### Das bringst du mit:
- Motivation, dich beruflich neu zu orientieren
- Interesse an Sicherheit, Ordnung und Schutz
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer intensiven Ausbildung
- Einwandfreies Führungszeugnis
### Unser Kunde bietet dir:
- Praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Dozenten
- Zertifizierte Abschlüsse mit hoher Anerkennung
- Individuelle Betreuung und Prüfungsvorbereitung
- Option auf anschließende Festanstellung im Sicherheitsdienst
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Servicekraft für Schutz und Sicherheit bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: