Abt Wasser- und Umwelttechnik GmbH

Ausbildung: Rohrleitungsbauer/in (m/w/d)

Ausbildung: Rohrleitungsbauer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Mindelheim (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Rohrleitungsbauer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Abt Wasser- und Umwelttechnik GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Abwechslungsreiche Aufgaben in einem tollen Team

Unser Familienunternehmen, die Abt WUT GmbH vergibt zum 01.09.2026 mehrere Stellen für eine Ausbildung zum

Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Dein Tätigkeitsfeld:
Als Rohrleitungsbauer (m/w/d) stellst Du Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas oder Fernwärme her und wartest diese. Bevor die Rohre verlegt werden, schachtest Du die Rohrgräben aus und sicherst sie ab. Dann werden die benötigten Rohrteile in die Grube hinabgelassen. Spezielle Einzelstücke wie Abzweige oder Biegungen, die nicht fertig bezogen werden können, stellst du in unserer Werkstatt selbst her.
In der Baugrube verbindest Du schließlich die Rohrteile zu einer belastbaren und dichten Leitung, die z.T. auch hohem Druck standhalten muss. Je nach Material des Rohres müssen die Einzelteile verschweißt, verklebt oder verschraubt werden. Danach wird eine Dichtheitsprüfung vorgenommen und die Rohrgräben werden geschlossen. Auch die Sanierung bestehender Rohrleitungen gehört zu Deiner Arbeit. Du behebst Rohrbrüche oder schließt Haushalte an ein Versorgungsnetz an.
Die Mehrzahl unserer Baustellen liegt im Großraum München. Für den, der gerne mal rauskommt, bieten wir aber auch die Möglichkeit auf Montagebaustellen in ganz Süddeutschland, der Schweiz und Österreich.

Deine Ausbildung:
Die Berufsschule besuchst Du in der Regel an ein bis zwei Tagen in der Woche. Du erwirbst dort alle Grundlagen, die Du für die Arbeit im Tiefbau benötigst. Das sind zum Beispiel verschiedene Rohrverbauarten und Vermessungstechniken. Anschließend lernst Du die Techniken des Rohrbaus kennen, zum Beispiel die Bearbeitung von Gussrohren und die Herstellung von Gewindeverbindungen. Dafür ist auch Mathe sehr wichtig, denn Du musst verschiedene Flächen- und Raumberechnungen anstellen, um die Rohre passgenau herzustellen und das passende Material auszuwählen. Erst gegen Ende Deiner Ausbildung wirst du mit den verschiedenen Schweißtechniken bekannt gemacht.
Bei uns im Betrieb lernst Du dann die verschiedenen Werkzeuge und Baugeräte zu bedienen und zu warten. Du erfährst, wie man Rohrteile aus Gusseisen, Beton oder Kunststoffen herstellt und miteinander verbindet. Du wirst mit dem Bagger Baugruben ausheben, Höhenmessungen mit dem Nivelliergerät durchführen und Materialberechnungen anstellen. Außerdem lernst Du, wie Druckrohrleitungen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen verlegt werden.
Du erreichst nach zwei Jahren bereits den Facharbeiter-Abschluss Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) und nach einem weiteren Jahr den Berufsabschluss des Rohrleitungsbauers (m/w/d).

Dein Profil:
Als angehender Rohrleitungsbauer solltest Du möglichst folgende Eigenschaften mitbringen:
• handwerkliches Geschick
• gute körperliche Konstitution
• Teamfähigkeit
• Flexibilität
• Sorgfalt
Außerdem solltest Du einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Bildungsabschluss mitbringen.

Deine Karriere:
Spezialisierungsmöglichkeiten
Rohrleitungsbauer (m/w/d) können an Spezialisierungslehrgängen teilzunehmen. Angebote findest Du in den Sparten Rohrleitungs- und Anlagenbau für den Bereich Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung. In der Zusatzausbildung zum geprüften Schweißer (m/w/d) kannst Du die verschiedensten Schweißverfahren erlernen.

Dreistufige Fortbildung zum Vorarbeiter – Werkpolier – Polier (m/w/d)
In der ersten Stufe wirst Du Vorarbeiter, in der zweiten Stufe Werkpolier, und in der dritten Stufe schließlich Polier.

Techniker (m/w/d)
Möchtest Du später eine Leitungs- oder Spezialfunktion einnehmen ist Dir die Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Bautechnik ans Herz zu legen. Sie kann mit dem Schwerpunkt Tiefbau abgelegt werden.

Studium
Mit einem passenden Schulabschluss kannst Du nach der Ausbildung auch ein Studium anhängen. Gerade im Ingenieurwesen gibt es da eine Menge Fächer, die für Dich spannend sein könnten: Bauingenieurwesen, Bohringenieurwesen, Ingenieur (m/w/d) für Versorgungstechnik.

Mehr zum Ausbildungsberuf https://berufenet.arbeitsagentur.de/

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Abt Wasser- und Umwelttechnik GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Rohrleitungsbauer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203739322-S
Mein azubister
Mein azubister