Wir bieten zum 01.08.2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte nehmen Vertretungs- und Beurkundungsaufträge entgegen, vereinbaren Termine und bereiten diese vor. Sie führen Akten, Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender und stellen Unterlagen und Informationen zusammen. In notariellen Angelegenheiten fordern sie Dokumente für Beurkundungen an, z.B. bei der Ausfertigung von Grundstückskaufverträgen. Nach Vorgaben der Anwaltsnotare und -notarinnen verfassen sie Schriftstücke zu Rechtsstreitigkeiten, Mahnungen und Zwangsvollstreckungen. Sie entwerfen Erbscheinanträge, Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen und einfache Verträge. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich Freie Berufe).
Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- [Compliance-Management-Systeme - CMS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Compliance-Management-Systeme (CMS)")(z.B. die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen mithilfe von Compliance-Management-Systemen überwachen)
- [Digitales Grundbuch](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Digitales Grundbuch")(z.B. Daten in der elektronischen Grundakte abrufen oder aktualisieren)
- [E-Akte](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: E-Akte")(z.B. elektronische Gerichtsakten oder Archivalien abrufen)
- [E-Invoicing](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: E-Invoicing")(z.B. Rechnungen für Beratungsdienstleistungen mittels Buchhaltungssoftware verschicken)
- [Legal Technology](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Legal Technology")(z.B. Software und Online-Dienste zur Automatisierung oder Unterstützung juristischer Arbeitsprozesse einsetzen)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: