Als Physiotherapeut / Physiotherapeutin wirst Du in vielen medizinischen Fachbereichen gebraucht. Das beginnt mit der Prävention (Vorbeugung), geht weiter über die Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und die Rehabilitation nach Krankheiten oder Operationen bis hin in der Geriatrie (Altersmedizin). Als Physiotherapeut/in arbeitest Du meist mit anderen Berufsgruppen zusammen, insbesondere mit Ärzten und Ärztinnen, Pflegekräften, Ergotherapeuten/innen und Logopäden/innen.
Bei Deiner Arbeit wendest Du aktivierende Verfahren der Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie an. Du ermächtigst Deine Patientinnen und Patienten dazu, ihre Gesundheit selbstbestimmt und selbständig in eigenen Hände zu nehmen. Häufig bietest Du mit dieser Form der Behandlung eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zu medikamentösen oder operativen Therapien.
Die Physiotherapie wird im Gesundheitsweisen immer wichtiger. Das spiegelt sich in der schulgeldfreien Ausbildung wider. Zudem bist Du während Deiner Ausbildung im BIGEST am katholischen Klinikum Bochum GmbH angestellt und erhältst eine Ausbildungsvergütung.
Mit Deiner Ausbildung in der Physiotherapie entscheidest Du Dich für ein anspruchsvolles und zukunftssicheres Berufsfeld, welches Dir viele Möglichkeiten eröffnet. Diesen Beruf kannst Du als Angestellte/r in unterschiedlichsten medizinischen und rehabilitativen Einrichtungen ausüben. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich als freie/r Mitarbeiter/in oder mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Unserer ISQ-Zertifizierung (s.u.) ist für viele Arbeitgeber ein wichtiger Hinweis auf die hohe Qualität Deiner Ausbildung.
Und auch für Deine direkte Weiterqualifizierung ist das BIGEST eine ausgezeichnete Startrampe. Denn seit 2002 haben wir einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Osnabrück. So wird die Aufnahme des Studiums im Anschluss an die dreijährige Ausbildung wesentlich einfacher. Als Absolvent/in unserer Schule kannst Du im Anschluss an die Ausbildung einen auf drei Semester verkürzten aufbauenden Studiengang an der Hochschule Osnabrück besuchen, und den akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ erlangen.
In den ersten neun bis zehn Monaten erfolgt die Ausbildung ausschließlich an der Schule. Dein Unterricht findet von täglich montags bis freitags von 8:45 bis 16:15 statt und umfasst theoretische und fachpraktische Inhalte. Anschließend verteilt sich Deine tägliche Ausbildung auf zwei Lernorte:
Von 8:00 bis 12:00 erlernst Du in der Klinik praktische Inhalte am Patienten.
Von 13:00 bis 16:15 vertiefst Du in der Schule Deine aktuellen Erfahrungen aus der Klinik mit dazu passenden theoretischen und fachpraktischen Inhalten.
Für einige Module und Fächer laden wir ausgewiesene Experten aus dem Berufsfeld ein. Um diesen wertvollen Wissenstransfer zu ermöglichen, kann der Unterricht in Einzelfällen bis 18:00 andauern oder an einem Samstag erfolgen.
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast Fachoberschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife erreicht. Alternativ hast Du einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung (z. B. Masseur und medizinischer Bademeister).
- Bewerbende aus dem Ausland bringen ein Sprachzertifikat auf B2-Niveau mit.
Hier direkt online bewerben:
[https://www.bigest.de/physiotherapie.html](https://www.bigest.de/physiotherapie.html)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Physiotherapeut/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: