Typische Aufgaben eines Pharmakanten
- Produktion von Arzneimittel mithilfe von Maschinen in verschiedenen Formen, z.B. Pulver, Tabletten oder Ampullen
- Mischen, Granulieren, Tablettieren und Verkapseln von Hilfs- und Wirkstoffen mittels verschiedenster Produktionsanlagen
- Steuerung und Überwachen der Verpackung durch Abfüll- und Verpackungsanlagen von fertigen Produkten nach besonderen hygienischen Vorschriften
- Durchführung von Qualitätsanalysen der fertigen Produkte sowie der Roh- und Hilfsstoffe
- Instandhaltung von komplexen Produktionsanlagen
Rahmendaten zum Berufsbild
- Ausbildungsdauer: regulär 3,5 Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung in Abhängigkeit des Schulabschlusses
- Duale Ausbildung im Unternehmen und an der Karl-Arnold-Schule in Biberach an der Riß
- Berufsschulunterricht in Blöcken mit Unterkunft im Schülerwohnheim in Biberach an der Riß
Deine Qualifikationen
- Gute mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
- Idealerweise Erfahrungen in einem Industriebetrieb durch ein Praktikum oder einen Ferienjob
- Interesse an Naturwissenschaften sowie Stärken in Mathematik, Physik und Chemie
- Technisches Verständnis und gute organisatorische Fähigkeiten
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pharmakant/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: