## Ausbildung zur Pflegefachkraft
Der Aufgabenbereich einer Pflegefachkraft besteht hauptsächlich aus folgenden drei Schwerpunkten: Pflege, Betreuung und Beratung. Es geht darum für pflegebedürftige Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen geeignete präventive, kurative und palliative Maßnahmen auszuwählen und diese mit den Klienten und Angehörigen gemeinsam zu besprechen und durchzuführen.
Es gibt grundlegende Tätigkeiten, die zu der Ausbildung gehören:
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- Organisation, Gestaltung, Planung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
- Planung und Durchführung gesundheitsfördernder und präventiver Maßnahmen
- eigenständige Ausführung ärztlich angeordneter Maßnahmen
Außerdem agieren Pflegefachkräfte auch als Berater für Angehörige. Hier ist ebenso eine optimale Betreuung gefragt. So leitet eine Pflegefachkraft zum Beispiel auch Angehörige bei Pflegemaßnahmen zu Hause an und wird beratend tätig, wenn es um die Beantragung von Hilfsmitteln oder dem Feststellen der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst (MD) geht.
Pflegefachkräfte sind sehr gefragt. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt stetig. Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast und gerne im sozialen, pflegerischen Bereich tätig werden möchtest, ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft genau das Richtige für dich.
Das solltest du mitbringen:
- einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung
- Hohe soziale, fachliche und personale Kompetenz
- Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Flexibilität, Verständnis und Geduld im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Organisationsgeschick
- Eigenverantwortliches und eigenständiges Arbeiten
Eine Ausbildung bei unserem Pflegedienst findet in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Pflegeakademie St. Anna statt. Die praktischen Arbeitseinsätze erfolgen in den Bereichen Dörpen und Heede.
Bewirb dich gerne bei uns und der Pflegeakademie St. Anna
Marien Hospital
Papenburg Aschendorf gGmbH
Hauptkanal rechts 75
26871 Papenburg
[https://www.pflegeakademie-papenburg.de](https://www.pflegeakademie-papenburg.de/)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: