Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V. ist ein stark gewachsenes Unternehmen mit 420 Mitarbeitenden. Arbeitsschwerpunkte sind stationäre Pflegeheime, die ambulante Wohnform „neues wohnen“, Kindertagesstätten und Schulsozialarbeit, Beratung und Soziales u. a. mit Familienberatung, Migrationsarbeit, Teilhabeberatung EUTB und Freiwilligen-Agentur.
Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 2026 an unseren Standorten der ambulanten Pflege und der Pflegeheime in Halberstadt, Wernigerode, Derenburg und Osterwieck Ausbildungsplätze zur/zum Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)!
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Zwei Jahre lang erfolgt eine generalistisch ausgerichtete Ausbildung, in der Sie einen Vertiefungsbereich in der praktischen Ausbildung wählen. Auszubildende können im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann fortsetzen oder eine Spezialisierung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege anstreben.
Die praktische Ausbildung absolvieren Sie im Pflegeheim sowie in den stationären und ambulanten Einrichtungen des Diakonischen Werkes Halberstadt und bei unseren Kooperationspartnern. Der Unterricht findet in der Pflegeschule „Care-Campus Harz gGmbH Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe“ in Elbingerode oder Quedlinburg statt.
Schwerpunkte in der Ausbildung:
- Pflege, Beratung und Begleitung erkrankter, pflegebedürftiger und/oder älterer Menschen
- Unterstützung Pflegebedürftiger bei der Lebensgestaltung
- Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
- Organisation des Pflegebedarfs sowie die Evaluation und Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei der Umsetzung ärztlicher Verordnungen
- Mitwirkung bei qualitätssichernden Maßnahmen
Unser Versprechen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- intensive Begleitung und Betreuung
- vielfältige Einsatzgebiete wie ambulante Pflegedienste, stationäre Einrichtungen und verschiedene Kliniken
- klare Ausbildungsstrukturen, in denen du dein erlerntes Wissen umsetzen und weiterentwickeln kannst
- erfahrene Praxisanleiter*innen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
Wir erwarten von Ihnen:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und 1-jährige abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Pflegehelfer/in
- Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
- eine gesunde Portion Belastbarkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
Wir bieten Ihnen:
- attraktive Vergütung nach AVR/Diakonie Mitteldeutschland mit jährlichen Steigerungen und Sonderzahlungen
- 1. Ausbildungsjahr: 1.277 €; 2. Ausbildungsjahr: 1.363 €; 3. Ausbildungsjahr: 1.508 €
- 31 Tage Urlaub plus 2 Tage (Diakonie intern)
- vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen
- individuelle Aufstiegschancen
- Einkaufsvorteile bei über 800 Anbietern
- gemeinsame Azubi-Tage
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort per E-Mail (PDF, max. 5 MB) oder per Post an:
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V.
Personalverwaltung Frau Ackert
Bödcherstr. 2
38820 Halberstadt
m.ackert@diakonie-halberstadt.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: