Friesland-Kliniken gGmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)
Wo findet die Ausbildung statt? Varel, Jadebusen (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Friesland-Kliniken gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

GENERALISTISCHE PFLEGEAUSBILDUNG – WAS IST DAS?
Zu spezialisiert und zu wenig Praxisbezug: Das waren die Hauptkritikpunkte an der bisherigen Einteilung von Pflegeberufen. Denn ein Altenpfleger benötigt für seine tägliche Arbeit oft Fachwissen in der Krankenpflege. Umgekehrt betreut eine Pflegekraft häufig ältere, gebrechliche Menschen mit Demenz und auch die Kinderkrankenpflege ist anspruchsvoll. Jetzt soll die neue generalistische Pflegeausbildung nicht nur den Berufszweig attraktiver machen, sondern auch durch die Durchlässigkeit in allen drei Pflegebereichen die beruflichen Perspektiven erhöhen. Dazu kommen weitere Vorteile: Es gibt mehr Praxisbezug und eine einheitliche Ausbildungsvergütung. Du erlangst jetzt einen Abschluss, mit dem Du in allen Fachbereichen als Pflegekraft arbeiten kannst.

WUSSTEST DU SCHON, DASS
• sich die Ausbildungsvergütung bei uns nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes richtet?
• für die generalistische Pflegeausbildung das Schulgeld abgeschafft wurde?
• Du auch einen Auslandseinsatz mit dem Programm Erasmus+ absolvieren kannst?
• Dein Abschluss als Pflegefachfrau/-mann im gesamten EU-Ausland anerkannt wird?
• nur ein/-e Pflegefachfrau/-mann den Pflegebedarf der Patienten feststellen und sich mit der Organisation, Entwicklung, Qualität und Steuerung von Pflegeprozessen beschäftigen darf?
• der theoretische Unterricht wie bisher an Pflegeschulen stattfindet und die Auszubildenden den Praxisbezug in Krankenhäusern,
Pflegeheimen oder im ambulanten Pflegedienst lernen

AUSBILDUNGSVORAUSSETZUNGEN
Alles, was Du brauchst, ist mindestens ein Realschulabschluss oder eine ähnliche anerkannte Qualifikation. Es ist aber auch möglich, mit einem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung einzusteigen. Hat man vorher den Beruf „Pflegehelfer“ oder Pflegeassistent“ erlernt, kann sich sich die Ausbildungszeit um ein Jahr verkürzen.

WELCHE EIGENSCHAFTEN WÄREN NOCH VON VORTEIL?
• Du magst den Umgang mit Menschen.
• Du hast Einfühlungsvermögen und bist physisch und psychisch stabil.
• Du bist gewissenhaft und arbeitest genau.
• Du weisst, dass Schichtarbeit oder Bereitschaftsdienst auch Vorteile hat.
• Du arbeitest gern mit Kollegen im Team zusammen und bist verantwortungsvoll.
• Dich bringt so schnell nichts aus der Ruhe

WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB?
Die praktische Ausbildung erfolgt im St. Johannes-Hospital sowie weiteren Kooperationspartnern durch einen 400-stündigen Orientierungseinsatz, einen 400-stündigen Pflichteinsatz in der Akutpflege, einen 500-stündigen Vertiefungseinsatz sowie den Prüfungseinsatz. Die Pflichteinsätze finden in unseren Kooperationseinrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege sowie in der pädiatrischen und psychiatrischen
Versorgung statt.

WIR BIETEN DIR:
• Ein angenehmes, freundliches Lernklima
• Lerncoaching und Praxisworkshops
• Ein Gesundheitsförderungsmodell
• Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
• Engmaschige Praxisanleitung und Praxisbegleitung

AUSBILDUNGSSTUNDEN UND -INHALTE:
2.100 Stunden berufsbezogener Unterricht in den Kompetenzbereichen:
I Pflegeprozess und -diagnostik in akuten Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
II Kommunikation und Beratung personen-und situationsbezogen gestalten
III Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
IV Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
V Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen
280 Stunden berufsübergreifender Unterricht in den Fächern:
• Deutsch / Kommunikation• Englisch / Kommunikation• Politik • Religion

Jetzt bewerben!
Friesland Kliniken gGmbH
PflegeAusbildungsZentrum am St. Johannes-Hospital Varel
Bleichenpfad 9, 26316 Varel
04451-920-2020
email: info@paz-varel.de
Homepage: paz-varel.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Friesland-Kliniken gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203670156-S
Mein azubister
Mein azubister