### Ausbildung Pflegefachfrau und Pflegefachmann
Mit dieser generalistischen Ausbildung werden Sie zum echten Allroundtalent in der Pflege: Sie lernen alle wichtigen Versorgungsbereiche kennen – von der Kinder- bis zur Altenpflege, im Krankenhaus oder bei ambulanten Diensten. Am Ende sind Sie bereit für einen Beruf mit Zukunft, Verantwortung und echten Entwicklungsmöglichkeiten.
[Jetzt bewerben](https://www.augusta-akademie.de/ausbildung/pflegefachfrau-und-pflegefachmann#c575)
In drei spannenden Jahren werden Sie in Theorie und Praxis auf ihren Beruf vorbereitet. Sie lernen Menschen aller Altersgruppen zu begleiten, zu unterstützen und fachgerecht zu pflegen. Ob zu Hause, im Krankenhaus oder im Seniorenheim.
- Ambulante Pflege (z. B. Pflegedienste)
- Stationäre Langzeitpflege (z. B. Pflegeheime)
- Akutpflege im Krankenhaus
- Einsätze in der Pädiatrie und Psychiatrie
### Infos kurz und knapp
- Ausbildungsstart: 01. April & 01. September
- Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- Vergütung (nach BAT-KF):
1. Jahr: 1.415,69 €
2. Jahr: 1.477,07 €
3. Jahr: 1.578,38 €
- Urlaub: 30 Tage
- Theorie & Praxis:
2.100 Stunden Theorie (Mo. – Fr., 08:15–15:30 Uhr)
2.500 Stunden Praxis (38,5 Std./Woche nach Dienstplan)
- Ort: Bochum / Hattingen
- Abschluss: Staatlich anerkannte:r Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
- Anerkennung: Europaweit gültiger Berufsabschluss
### So läuft die Ausbildung ab
Sie lernen nicht nur aus Büchern, sondern direkt in der Praxis. Unsere staatlich anerkannte Pflegeschule vermittelt ihnen fundiertes Fachwissen mit echtem Praxisbezug.
- Pflegeprozess & Pflegediagnostik
- Kommunikation und Beratung
- Intra- und interprofessionelles Handeln
- Berufsrecht & Ethik
- wissenschaftliche Erkenntnisse
Praxis: 2.500 Std. praktische Ausbildung
- Orientierungseinsatz beim Träger (Seniorenheim, Krankenhaus, ambulante Pflegeeinrichtung)
- Pflichteinsätze: Akutpflege, Langzeitpflege und ambulante Pflegeeinrichtung
- Pflichteinsätze in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung
- Vertiefungseinsatz zur Spezialisierung
- Gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss + abgeschlossene mind. einjährige oder zweijährige Ausbildung
- Motivation, Einfühlungsvermögen und Teamgeist
- Die Ausbildung ist kostenlos und wird gestaffelt nach Ausbildungsjahren gut vergütet
- Sie entscheiden, ob Ihr Praxisschwerpunkt im Krankenhaus, in der Langzeitpflege oder in der ambulanten Pflege liegt.
- Moderne digitale Lernmittel, Skillsraum und Demonstrationsräume für praktische Unterrichte
- zahlreiche Exkursionen mit praktischem Bezug
- Mit modernen Lernmitteln wie Pflegebetten, Demonstrationsräumen und digitalem Equipment.
- Praxisanleiter:innen und Lehrer:innen stehen Ihnen in der Schule und vor Ort bei den Einsätzen zur Verfügung
Mit ihrem Abschluss stehen ihnen viele Türen offen:
- Weiterbildung zur Praxisanleiterin und zum Praxisanleiter
- Fachweiterbildung z. B. in Intensivpflege, Notfallpflege oder Psychiatrie
- Studium Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft
- Aufstiegsmöglichkeiten: Teamleitung, Stationsleitung & vieles mehr
### [Jetzt bewerben](https://www.augusta-akademie.de/ausbildung/pflegefachfrau-und-pflegefachmann#c575)
## FAQ – Klartext für Dich
### Häufig gestellte Fragen
### Welche Abschlüsse berechtigen zur Ausbildung?
Neben einem mittleren Schulabschluss auch ein Hauptschulabschluss + z. B. eine abgeschlossene, mindestens einjährige Ausbildung in der Pflegehilfe oder eine zweijährige Berufsausbildung. Genaue Details finden Sie in den offiziellen Zugangsvoraussetzungen.
### Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Sie besteht aus 2.100 Stunden Theorie an der Pflegeschule und 2.500 Stunden Praxis in verschiedenen Einrichtungen. Schule und Praxis wechseln sich Blockweise ab.
### Wo arbeite ich während der Ausbildung?
Je nach Schwerpunkt sind Sie direkt bei uns (Krankenhaus), bei einem unserer Kooperationspartner in der stationären Pflege oder im ambulanten Bereich angestellt.
### Wie läuft die Prüfung ab?
Nach 1,5 Jahren gibt es eine Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildung stehen die staatlichen Abschlussprüfungen – bestehend aus einem praktischen, einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
### Gibt es Förderunterricht?
Ja, auf Wunsch bieten wir Unterstützung bei individuellen Lernbedarfen an.
### Wer sind unsere Kooperationspartner?
Eine aktuelle Liste der Einrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie hier (Auflistung).
### Was sollte ich bei meiner Online-Bewerbung beachten?
Sie können uns Ihre Bewerbung bequem über unser Online-Formular zusenden. Bitte füllen Sie alle als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben vollständig aus. Für Ihre Bewerbungsunterlagen akzeptieren wir ausschließlich PDF-Dateien. Es können bis zu drei Dokumente hochgeladen werden, wobei die maximale Dateigröße pro Datei 5 MB beträgt. Sollten Sie Fragen haben oder Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
## Sie haben noch Fragen?
### Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie persönlich.
[+49 2324 502 5900](tel:+4923245025900 "Rufen Sie uns gerne an")
Erreichbar von Mo. bis Fr.: 8 – 16 Uhrt.reekers@augusta-akademie.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: