Mit dem Dualen Studium Pflegewissenschaft zur Pflegefachfrau (B.Sc.) / Pflegefachmann (B.Sc.) kombinierst du das theoretische Studium an der TH Rosenheim mit der Praktischen Ausbildung in den RoMed Kliniken.
Beim Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) kooperieren wir mit der Technischen Hochschule Rosenheim.
Über Dein Studium Pflegewissenschaft
Hochschulische Ausbildung für eine evidenzbasierte pflegerische Versorgung
• Studienabschluss: Pflegefachfrau Bachelor of Science (B.Sc.) bzw. Pflegefachmann (B.Sc.)
• Dauer: 7 Semester mit 210 Credit Points (CP)
• Start von Studium und Ausbildung: 1. Oktober
• für Examinierte verkürzte Studiendauer möglich
Der Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) der Technischen Hochschule Rosenheim (TH) kombiniert das pflegewissenschaftliche Studium mit der neuen generalistischen Ausbildung im Pflegeberuf in einem dualen Studiengangsmodell in sieben Semestern. Die hochschulische Ausbildung zur Pflegefachfrau (B.Sc.) oder zum Pflegefachmann (B.Sc.) qualifiziert auf wissenschaftlicher Grundlage und Methodik zur direkten Versorgung von zu pflegenden Menschen aller Altersstufen in der Klinik, in der stationären Langzeitpflege oder zu Hause. Sie befähigt darüber hinaus zur Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse, zum Transfer von aktuellem Forschungswissen sowie forschungsgestützten Technologien und Lösungen in die Pflegepraxis, zur Entwicklung von QM-Konzepten, Leitlinien und Expertenstandards sowie zur Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung im Gesundheitssystem.
Die RoMed Kliniken kooperieren im dualen Studienmodell als Träger der praktischen Ausbildung. Die Studierenden erhalten als Auszubildende bzw. dual Studierende der RoMed einen Ausbildungsvertrag mit einer Ausbildungsvergütung über sieben Semester. Die praktische Ausbildung von mindestens 2300 Stunden erfolgt in den vier Häusern des RoMed Verbundes, in Einrichtungen der Langzeitpflege, bei ambulanten Pflegediensten sowie im Skills- und Simulationslabor der TH Rosenheim. Dabei wird darauf geachtet, die Studierenden wohnortnah einzusetzen. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Rosenheim der TH Rosenheim durch Professor*innen der TH sowie durch Pflegepädagog*innen der RoMed Pflegeschule Rosenheim in einem eng verzahnten Zeitmodell statt. Dabei ist eine Berufstätigkeit von bis zu 50 % empfehlenswert.
Einzigartige Kooperation
In Wasserburg sind die RoMed-Kliniken eine bundesweit einzigartige Kooperation eingegangen. Hier findet die Versorgung von Menschen mit psychiatrischen und somatischen (also körperlichen) Belangen in einem Neubau unter einem Dach statt.
Nah am Wohnort
Je nach dem wo Du wohnst hast Du Deine praktischen Einsätze schwerpunktmäßig in unserem Klnikum in Rosenheim, in unserer Klinik in Wasserburg, in Bad Aibling oder in Prien.
Gemeinsam sind wir stark!
Wir sind Teil des Ausbildungsverbunds Stadt und Landkreis Rosenheim und arbeiten somit auch auf übergreifender Ebene mit unseren Kooperationspartner zusammen im Sinne Deiner Ausbildungsqualität.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: