Klinikum Lippe GmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)
Wo findet die Ausbildung statt? Lemgo (Nordrhein-Westfalen) Detmold (Nordrhein-Westfalen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Klinikum Lippe GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und eines Ambulanten Gesundheitszentrums am Standort Bad Salzuflen. Als anerkannte Akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover versorgen wir in insgesamt 29 bettenführenden Fachabteilungen und 1.402 Planbetten den Kreis Lippe mit ca. 365.000 Einwohnern

### Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir Ausbildungsplätze zum:

### Pflegefachmann/-frau

### Ausbildungsstart:

01.04.2026 Detmold

01.08.2026 Lemgo

01.10.2026 Detmold

###

Die generalistische Ausbildung deckt alle Pflegebereiche ab. Dadurch erhältst Du die Möglichkeit, während der 3-jährigen Ausbildung alle Bereiche kennenzulernen, in denen Pflege benötigt wird..

Alle Auszubildenden starten mit dem Berufsziel „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Innerhalb der ersten 2 Jahre ist die Ausbildung für alle Auszubildenden gleich. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt die Vertiefung in den Bereichen Akutpflege oder Pädiatrie. Zu Beginn der Ausbildung wird der Vertiefungsbereich ausgewählt.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe. Praktische Einsätze werden bei unseren Ausbildungspartnern absolviert:
- Einrichtungen der ambulanten pflegerischen Versorgung in den Kreisen Lippe und Herford
- Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in den Kreisen Lippe und Herford
- Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung

### Deine Aufgaben

- Selbständige Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege, verantwortliche Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen
- Eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen der Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen

### Deine Vorteile

- die Möglichkeit auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ausbildungskooperationen mit Trägern aus allen Versorgungsbereichen
- einen staatlich anerkannten Berufsabschluss mit dem Du sogar in ganz Europa arbeiten kannst
- einschlägige praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen
- fundiertes pflegerisches und medizinisches Grundwissen
- Begleitung durch Praxisanleitende im praktischen Einsatz
- praxisorientierte Lehrer und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung

### Du bringst folgendes mit

- Du hast einen Abschluss der Hauptschule Klasse 10 oder Du besitzt die Fachoberschulreife bzw. mittlere Reife
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegeassistenz/Pflegehelfer oder
- Du kannst eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer vorweisen
- Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
- Interesse am Gesundheitswesen
- Freude am Umgang mit Menschen

### Karrierechancen

- zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Spezialisierung in pflegerischen Fachbereichen
- Praxisanleitung
- Pflegedienstleitung / Pflegedirektion
- Pflegestudium

### Daten & Fakten

Ausbildungsbeginn

Die Kurse starten jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober.

Die theoretische Ausbildung findet an der Schulen für Pflegeberufe Herford/ Lippe GmbH statt. Der Unterricht für den Ausbildungsstart 01.08. findet am Schulstandort in Lemgo und 01.10. in Detmold statt. Der Unterricht für den Ausbildungsstart 01.04. findet in 2025 am Schulstandort in Detmold statt.

Dauer

3 Jahre in Vollzeit

Vergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach Tarifvertrag TVAöD für Pflege.

### Bewerbung

Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Sende uns einfach [Deine Bewerbungsunterlagen](https://recruitingapp-5559.de.umantis.com/Vacancies/1227/Application/New/1) über unser Bewerbungsportal.

Für telefonische Auskünfte stehen Dir in Detmold Frau Maag, unter Tel. 05231-723402 und Frau Mallock, unter Tel. 05231-723401 gerne zur Verfügung.

In Lemgo stehen Dir für telefonische Auskünfte Frau Nümann-Dulke, unter Tel. 0 52 61 / 26 – 4219 und Frau Kunz (Sekretariat), unter Tel. 0 52 61 / 26 – 4221 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über unser Klinikum finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de

Für Bewerbungen per Post:

Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte für Detmold an:
Schule für Pflegeberufe
Herford/Lippe GmbH
Standort Detmold
Hofstr. 12
32756 Detmold

Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte für Lemgo an:
Schule für Pflegeberufe
Herford/Lippe GmbH
Standort Lemgo
Rintelner Straße 85
32657 Lemgo

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Klinikum Lippe GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202043858-S
Mein azubister
Mein azubister