Die Christophorus Kliniken GmbH sind ein modernes und leistungsfähiges Schwerpunktkrankenhaus im Münsterland an den Standorten Coesfeld, Dülmen und Nottuln mit insgesamt 620 Planbetten. In 15 Fachabteilungen versorgen unsere rund 2.300 hoch engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich etwa 60.000 Patienten stationär und ambulant. Zur übergeordneten Christophorus Trägergesellschaft mit rund 3.400 Mitarbeitenden gehören weiterhin eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, drei Altenpflegeeinrichtungen sowie ein ambulanter Pflegedienst.
Mit der neuen, generalistischen Pflegeausbildung wurden die drei bisherigen Pflegefachberufe „Altenpflege“, „Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ zusammengeführt. So lernst du die Pflege von Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen. Du absolvierst also eine sehr vielfältige Ausbildung.
Du interessierst Dich für einen Beruf in der Pflege? Dann finden wir gemeinsam den richtigen Platz für Dich!
Die folgenden Schwerpunkte/Vertiefungen in der Pflegeausbildung gibt es:
• Stationäre Langzeitpflege in unseren Seniorenheimen
• Stationäre Akutpflege in unseren Kliniken
• Pädiatrische Pflege in unserer Klinik für Kinder und Jugendmedizin am Standort Coesfeld
• Ambulante Pflege
• Psychiatrische Pflege
Bereits im ersten Lehrjahr erhältst du ein mtl. Grundgehalt in Höhe von 1.340 Euro. On top erhältst du in jedem Ausbildungsjahr noch Schicht- und Feiertagszuschläge!
Vor deinem Ausbildungsbeginn hast du dich für eine der fünf Vertiefungsmöglichkeiten entschieden. Hier startest du auch deine Ausbildung, bevor du später in die verschiedenen Einsatzbereiche innerhalb der Christophorus Gruppe eintauchst und auch hier erste Basics erlernst.
Jederzeit wirst du durch unsere qualifizierten Praxisanleiter:innen begleitet.
Der Blockunterricht an deiner Schule erfolgt dabei im Wechsel mit deinen Praxiseinsätzen.
Im zweiten Ausbildungsjahr steigt dein Gehalt auf 1.402 Euro.
Du vertiefst deine bereits erlernten Basics und wirst immer selbstständiger. Gleichzeitig erfolgen weitere, spannende Einsätze, die abhängig von deinem Wunscheinsatzort, in folgenden Bereichen stattfinden:
- Pädiatrie
- Stationäre Langzeitpflege (Altenhilfe)
- Ambulante Pflege
- Akutpflege (Erwachsenenpflege im Krankenhaus)
Im letzten Ausbildungsjahr verdienst du bereits 1.503 Euro.
Deine Examensprüfung ist ein ganzes Stück naher gerückt, weshalb das selbstständige Arbeiten noch stärker im Fokus steht – natürlich erhältst du weiterhin wertvolle Unterstützung durch unsere Praxisanleiter:innen.
Du absolvierst einen Praxiseinsatz in der Psychatrischen Versorgung. Darüber hinaus hast du weitere Einsätze in deinem individuellen Schwerpunkt und darfst dich auf deinen Wunscheinsatz freuen, der z.B. im OP, in der Pflegeberatung, auf der Intensivstation u.v.m. sein kann.
Während eines Einsatzes in deinem individuellen Schwerpunktbereich absolvierst du deine praktische Abschlussprüfung.
- Mindestalter: 18 Jahre
- Realschulabschluss oder
- Hauptschulabschluss, zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
- der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
Abhängig von deinem individuellen Schwerpunkt und Ausbildungsstart, absolvierst du deinen Blockunterricht entweder
- am carecampus in Coesfeld (Ausbildungsstart 1. April und 1. August)
- am carecampus in Dülmen (Ausbildungsstart 1. August und 1. Oktober)
- ein großes Team aus Praxisanleiter:innen, die dich in deiner praktischen Ausbildung begleiten und intensives Lernen ermöglichen
- alle Vertiefungseinsätze finden i.d.R. in der Christophorus Gruppe statt
- ein starkes Grundgehalt und on top noch deine Schicht- und Feiertagszuschläge
- Zuschüsse zu Kursfahrten
- anerkannte Ausbildung in alles Mitgliedsstaaten der EU, so könntest du später auch im EU-Ausland als Pflegefachkraft arbeiten
- weitere spannende Benefits für alle Azubis bei uns findest du [hier](https://www.ctc-coesfeld.de/ausbildung/#benefitsfuerazuszubildende)
Als Ansprechpartner für die Pflegeausbildung in der Christophorus Gruppe beantworten wir, Lena Pieper, Marlene Kamps und Andre Eissing, dir jederzeit deine Fragen.
Auch während deiner gesamten Ausbildungszeit haben wir immer ein offenes Ohr für deine Anliegen.
Melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Tel.: 02541 89-47390
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: