Du interessierst dich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachperson und legst Wert auf eine kompetente Ausbildung in einem freundlichen, wertschätzenden und familiären Umfeld? Dann bist du bei der OsteMed Pflegeschule genau richtig.
Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. August und dauert 3 Jahre. Der Unterricht wird im Blocksystem erteilt. Die praktische Ausbildung findet in den Einrichtungen der OsteMed sowie bei unseren Kooperationspartnern der pädiatrischen, psychiatrischen, ambulanten und langzeitstationären Versorgung statt.
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege
- Durchführung und Dokumentation von Pflegemaßnahmen (z.B. Unterstützung bei der Körperpflege, der Mobilisation, der Nahrungsaufnahme, der Beschäftigung)
- Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen (z.B. Verabreichen von Medikamenten, Injektionen)
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patienten in der Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit
- Selbstständige Einleitung lebenserhaltender Maßnahmen und Durchführung von Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen
- Evaluation der Pflege, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und wird u.a. durch die enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit Praxisanleiter:innen und den Einsatzgebieten ermöglicht. Das theoretische und praktische Lernen wird zudem unterstützt durch die Lernplattform Moodle.
- Fachspezifische Exkursionen
- Lernen durch Ausprobieren – erste Erfahrungen im Skills Lab sammeln
- Möglichkeit eines Auslandspraktikums (Erasmus+
- mittlerer Schulabschluss
oder eine andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Kombination aus Hauptschulabschluss und einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Mindestdauer von 2 Jahren
- Hauptschulabschluss und eine Pflegehelfer:innen-bzw. Pflegeassistenzausbildung
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Empathie
- Hohe Motivation, Engagement und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit
Wünschenswert und sinnvoll ist ein Berufspraktikum in der Pflege.
Wenn du Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium im Bereich der Pflege hast, freuen wir uns über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format.
- eine Übersetzung und Anerkennung der Zeugnisse von der zuständigen Behörde,
- den Nachweis über eine erfolgreiche Teilnahme an einem B2-Sprachkurs
- sowie den Nachweis einer Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung
Hast du Fragen zur Ausbildung oder benötigst nähere Informationen zur Bewerbung? Dann wende dich gerne telefonisch oder per E-Mail an:
OsteMed Pflegeschule
Ernst-Bode Straße 23
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 980-6820
E-Mail:Pflegeschule@ostemed.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: